Seit ich klein war, habe ich eine Faszination für Wörter – besonders für die von Shakespeare erfundenen Wörter. Er war wirklich ein meisterhafter Schriftsteller, dessen Bandbreite von Komödie über Tragödie bis hin zur Komödie-Tragödie reichte. Ob jemand heiratete oder brutal ermordet wurde, Shakespeare hatte eine eloquente und einfallsreiche Art, dies zu beschreiben.
Shakespeare erfand schätzungsweise 1.700 Wörter selbst, wenn er etwas nicht mit einem bereits existierenden Wort beschreiben konnte. Viele dieser Wörter sind auch heute noch in Gebrauch!
Als Hommage an Shakespeares Erfindungsreichtum finden Sie hier 27 Wörter (und ihre Definitionen, dank unserer Freunde von Merriam-Webster), die der Barde selbst erfunden hat.
Accused (angeklagt, Angeklagter)
/əˈkjuːzd/
(als Substantiv) eine Person, die einer Straftat angeklagt ist; insbesondere: der Angeklagte in einem Strafverfahren
Zum Beispiel:
- Die angeklagte Frau betrat den Gerichtssaal.
- The accused woman walked into the courtroom.
Advertising (Werbung)
/ˈædvɚˌtaɪzɪŋ/
(Substantiv) die Handlung, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf etwas zu lenken, insbesondere durch bezahlte Ankündigungen
Zum Beispiel:
- Werbung in sozialen Medien eignet sich hervorragend, um einen bestimmten Markt anzusprechen.
- Advertising on social media is great for targeting a specific market.
Amazement (Erstaunen)
/əˈmeɪzmənt/
(Substantiv) ein Gefühl des Erstaunens; die Qualität oder der Zustand des Erstaunens
Zum Beispiel:
- Sie stand staunend vor dem neu renovierten Haus.
- She stood in amazement in front of the newly refurbished house.
To Assassinate (ermorden)
/ˈtuː əˈsæsəˌneɪt/
(Verb) eine (meist prominente) Person durch plötzlichen oder geheimen Angriff ermorden, oft aus politischen Gründen
Zum Beispiel:
- Präsident Lincoln wurde 1865 von John Wilkes Booth ermordet.
- President Lincoln was assassinated by John Wilkes Booth in 1865.
Bedroom (Schlafzimmer)
/ˈbɛdˌruːm/
(Substantiv) ein mit einem Bett ausgestattetes Zimmer, das in erster Linie zum Schlafen bestimmt ist
Zum Beispiel:
- Wir schlafen in einem kleinen, aber gemütlichen Schlafzimmer in unserem Haus.
- We sleep in a small, yet cozy bedroom in our house.
Blanket (Decke)
/ˈblæŋkət/
(Substantiv) ein großes, gewöhnlich längliches Stück Gewebe, das als Bettdecke verwendet wird
Zum Beispiel:
- Könnten Sie mir bitte eine weitere Decke besorgen, mir ist kalt.
- Could you get me another blanket, please, I’m cold.
Buzzer (Summer)
/ˈbʌzɚ/
(Substantiv) ein elektrisches Signalgerät, das ein Summton erzeugt
Zum Beispiel:
- Der Wettbewerb beginnt mit dem Ertönen des Summers!
- The competition begins at the sound of the buzzer!
Circumstantial (Indiz, Umstands-)
/ˌsɝkm̩ˈstænʃəl/
(Adjektiv) Zugehörigkeit zu, bestehend aus oder abhängig von Umständen
Zum Beispiel:
- Die Beweise gegen den Angeklagten waren Indizienbeweise; daher gibt es keine Möglichkeit, eine Verbindung zu dem Verbrechen zu beweisen.
- The evidence against the accused was circumstantial; therefore, there is no way to prove a connection to the crime.
Countless (unzählig)
/ˈkaʊntləs/
(Adverb) zu zahlreich, um gezählt zu werden
Zum Beispiel:
- Es gab unzählige Fehler im Text und das Buch musste neu geschrieben werden.
- There were countless mistakes in the text and the book had to be rewritten.
(To) Dawn (Morgendämmerung, dämmern)
/ˈdɔn/
(Substantiv) das erste Auftreten von Licht am Morgen, gefolgt vom Sonnenaufgang
Zum Beispiel:
- Der Hahn beginnt im Licht der Morgendämmerung zu krähen.
- The rooster begins to crow at the light of dawn.
/ˈtuː ˈdɔn/
(Verb) zu erscheinen oder sich zu entwickeln beginnen
Zum Beispiel:
- Als sie aus dem Auto stieg, dämmerte ihr plötzlich eine großartige Idee.
- A great idea suddenly dawned on her as she was stepping out of the car.
To Dishearten (entmutigen)
/ˈtuː dɪsˈhɑrtn̩/
(Verb) die Hoffnung, den Enthusiasmus oder den Mut verlieren; den Geist oder die Moral verlieren
Zum Beispiel:
- Ich war entmutigt, als ich hörte, dass der Krebs meines Hundes unheilbar ist.
- I was disheartened when I heard that my dog’s cancer was incurable.
To Elbow (drängen)
/ˈtuː ˈɛlˌboʊ/
(Verb) zur Seite schieben, als ob oder indem man tatsächlich mit dem Ellbogen drückt
Zum Beispiel:
- Die Frau drängte sich an den anderen Fahrgästen vorbei, um aus dem Zug auszusteigen.
- The woman elbowed past the other passengers to get off the train.
Excitement (Aufregung)
/ɪkˈsaɪtmənt/
(Substantiv) etwas, das erregt, begeistert oder aufrüttelt
Zum Beispiel:
- Die Aufregung war während des Spiels in der ganzen Menge spürbar.
- The excitement was palpable throughout the crowd during the game.
Eyeball (Augapfel)
/ˈaɪˌbɔl/
(Substantiv) die mehr oder weniger kugelförmige Kapsel des Wirbeltierauges, die von der Sklera und der Hornhaut zusammen mit den darin enthaltenen Strukturen gebildet wird
Zum Beispiel:
- Kontaktlinsen werden auf dem Augapfel getragen.
- Contact lenses are worn on the eyeball.
Fashionable (modisch)
/ˈfæʃənəbəl/
(Adjektiv) in Übereinstimmung mit dem Brauch, der Mode oder dem etablierten Trend
Zum Beispiel:
- Das modische Outfit des Mannes entsprach den neuesten Trends.
- The man’s fashionable outfit reflected the latest trends.
To Gossip (tratschen)
/ˈtuː ˈɡɑsəp/
(Verb) Klatsch und Tratsch zu erzählen
Zum Beispiel:
- Um zu vermeiden, dass im Büro über den kürzlich entlassenen Mitarbeiter getratscht wird, hielt der Vorgesetzte ein Treffen ab, um die Situation öffentlich zu klären.
- In order to avoid the office gossiping about the recently fired employee, the manager held a meeting to clarify the situation publicly.
Hint (Hinweis)
/ˈhɪnt/
(Substantiv) ein indirekter oder allgemeiner Vorschlag, wie etwas zu tun oder zu lösen ist
Zum Beispiel:
- Wir sprachen mit den College-Beratern, um ein paar Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung zu erhalten.
- We spoke to the college counselers for a few hints on how to successfully apply.
Impartial (unparteiisch)
/ɪmˈpɑrʃəl/
(Adjektiv) nicht parteiisch oder voreingenommen
Zum Beispiel:
- Eine Mutter ist niemals unparteiisch gegenüber ihren eigenen Kindern und ihre Meinung über sie wird immer voreingenommen sein.
- A mother is never impartial to her own children and her opinion of them will always be biased.
To Label (etikettieren)
/ˈtuː ˈleɪbəl/
(Verb) mit oder gleichsam einem Etikett zu beschreiben oder zu bezeichnen
Zum Beispiel:
- Das Haus wurde nach der Flut als unbewohnbar bezeichnet.
- The house was labeled uninhabitable after the flood.
Laughable (lachhaft, lächerlich)
/ˈlæfəbəl/
(Adjektiv) von einer Art, die Lachen oder manchmal Spott hervorruft
Zum Beispiel:
- Die Bitte des Kindes um Süßigkeiten vor dem Abendessen war lächerlich!
- The child’s request for candy before dinner was laughable!
Luggage (Gepäck)
/ˈlʌɡɪdʒ/
(Substantiv) etwas, das geschleppt wird; insbesondere: Koffer für die Habseligkeiten eines Reisenden
Zum Beispiel:
- Sie dürfen nur ein Gepäckstück gebührenfrei aufgeben.
- You may check only one piece of luggage with no charge.
To Negotiate (aushandeln, verhandeln)
/ˈtuː nɪˈɡoʊʃiːˌeɪt/
(Verb) sich mit einem anderen beraten, um zu einer Regelung einer Angelegenheit zu gelangen
Zum Beispiel:
- Wir haben den Preis des Autos mit dem Händler ausgehandelt.
- We negotiated the price of the car with the dealer.
To Puke (erbrechen)
/ˈtuː ˈpjuːk/
(Verb) sich übergeben
Zum Beispiel:
- Wenn ich zu viel Alkohol trinke, muss ich mich übergeben!
- Drinking too much alcohol makes me puke!
To Rant (schimpfen)
/ˈtuː ˈrænt/
(Verb) in lauter, erregter oder deklamatorischer Weise sprechen
Zum Beispiel:
- Sie schimpft immer über etwas, ohne dass es einen klaren Punkt für ihre Beschwerden gibt.
- She is always ranting about something with no clear point to her complaints.
Skim Milk (Magermilch)
/ˈskɪm ˈmɪlk/
(Substantiv) entrahmte Milch
Zum Beispiel:
- Magermilch schmeckt wie milchiges Wasser – da ist kein Geschmack drin!
- Skim milk tastes like milky water- there is no flavor to it!
To Undress (entkleiden)
/ˈtuː ˌʌnˈdrɛs/
(Verb) die Kleidung entfernen, sich ausziehen
Zum Beispiel:
- Der Arzt bat sie, sich vor der Untersuchung auszuziehen.
- The doctor asked her to undress before her exam.
Zany (kasperhaft)
/ˈzeɪnɪ/
(Adjektiv) phantastisch oder absurd lächerlich
Zum Beispiel:
- Die Zirkusclowns führen eine verrückte, unfassbare Vorstellung auf.
- The circus clowns put on a zany, outrageous performance.
Shakespeare zeigte ein großes Interesse an sowie eine große Kreativität für die englische Sprache. Ohne diese von Shakespeare erfundenen Worte wären wir in einigen unserer täglichen Beschreibungen ziemlich verloren!
Also, seien Sie mehr wie Shakespeare! Wenn Ihnen das richtige Wort nicht einfällt, warum erfinden Sie es nicht selbst?
Hat Sie irgendeines dieser von Shakespeare erfundenen Worte überrascht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Yogalehrerin, führt selbst ein ziemlich zany Leben!
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin, arbeitet derzeit in Aalen und musste schon das eine oder andere englische Wort erfinden, wenn ihr die richtige Vokabel nicht eingefallen ist.