Hast Du schon einmal von englischen Homophonen gehört? Kennst Du bspw. den Unterschied zwischen wound / wickeln und wound / die Wunde? Was ist mit to / zu, too / auch und two / zwei? Wenn ja, dann bist Du wahrscheinlich ein ziemlich fortgeschrittener / proficient (erfahrener / experienced; geübter / skilled) Englischsprecher. Aber selbst fließend sprechende Lerner brauchen hin und wieder eine Auffrischung!

Englische Homophone sind zwei oder mehr Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Schreibweisen und/oder Bedeutungen haben. Sieh Dir doch diese Liste englischer Homophone an und schau, wie viele Du richtig erkennst!

zu, in / auch / zwei to / too / two

Bei to / zu bzw. in, too / auch und two / zwei gibt es drei verschiedene Schreibweisen, die alle gleich ausgesprochen werden.

To bedeutet, eine Bewegung auszudrücken, z.B. wenn man in den Park geht / going to the park. Too bedeutet zusätzlich zu etwas, z.B. Bob ist auch mitgekommen. / Bob came along, too. Und schließlich steht two für die Zahl, wie in Ich habe zwei Geschwister. / I have two siblings.

Zum Beispiel:

  • Hättest du Lust, dieses Wochenende ins Kino zu gehen?
  • Would you like to go to the movies this weekend?
  • Klar! Ist es okay, wenn Tim auch mitkommt?
  • Sure! Is it ok if Tim comes along, too?
  • Ich habe zwar nur zwei Karten, aber ich bin sicher, dass wir noch eine kaufen können.
  • Well, I only have two tickets, but I’m sure we can buy another.

die Wunde / gewickeltthe wound / wound

Hast Du schon einmal einen Verband um eine Wunde gewickelt? / Have you ever wound a bandage around a wound?

Der “ou”-Laut im Englischen kann sechs verschiedene Laute ergeben, z. B. in could (ausgesprochen wie book), south (wie in house), fought (ausgesprochen wie cough), although (wie go), enough (wie sun) und wound (wie moon). Irgendwie verrückt, oder?

Du kannst die Aussprache mit Wörtern wie wound (die Vergangenheitsform von to wind / wickeln, mit ‘ou’ ausgesprochen wie house) und wound (eine tiefe Verletzung, reimt sich auf moon) üben.

Schon bald wirst Du der Beste in Deiner Klasse sein!

Zum Beispiel:

  • Ich habe den Schal um meinen Hals gewickelt, weil es draußen kalt war.
  • I wound the scarf around my neck because it was cold outside.
  • Er hatte sich beim Kochen versehentlich geschnitten und hatte eine tiefe Wunde an der Hand.
  • He accidentally cut himself while he was cooking and had a deep wound in his hand.

wickeln / der Windto wind / the wind

Bleiben wir bei den Wörtern, die gleich geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Was weißt Du über den Unterschied zwischen to wind / wickeln und the wind / der Wind?

To wind (das “i” klingt wie “eye“) bedeutet, sich spiralförmig zu drehen, und wenn das “i” so ausgesprochen wird wie in dem Wort “in“, ist es das Wort, das die Bewegung der Luft beschreibt. Hast Du schon einmal gesehen, wie sich der Wind an einem frischen Herbsttag durch die Bäume windet / the wind winding through the trees on a crisp autumn day?

Zum Beispiel:

  • An windigen Tagen kann man leicht sehen, wie der Wind durch die Bäume streicht.
  • On windy days, you can easily see the wind moving through the trees.
  • Können Sie mir bitte helfen, diese Schnur um das Paket zu wickeln?
  • Can you please help me wind this string around the package?

das Timbre, die Klangfarbe / das (Schnitt-)Holzthe timbre / the timber

Hast Du schon einmal das Timbre / the timbre der Stimme von jemandem als sehr angenehm empfunden? Könnte es sein, dass dieser ein Holzfäller war, der Schnittholz / the timber herstellt? Diese englischen Homophone mögen verwirrend erscheinen, bis man herausgefunden hat, was sie bedeuten.

Das Timbre bzw. die Klangfarbe / the timbre (ausgesprochen “tam-ber“) ist eine Kombination von Klängen, die sich von anderen Klängen gleicher Tonhöhe und Lautstärke unterscheidet. Es ist ein Teil davon, wie wir verschiedene Stimmen erkennen können. Das Schnitt- bzw. Bauholz / the timber (ausgesprochen “tim-ber“, so wie es geschrieben wird) hingegen sind Bäume, die gefällt wurden, um sie als (Bau-)Holz zu verwenden.

Zum Beispiel:

  • Ich höre ihm gern beim Reden zu. Ich glaube, das liegt daran, dass ich das Timbre seiner Stimme sehr mag.
  • I love listening to him talk. I think it’s because I really like the timbre of his voice.
  • Wenn man durch den Wald fährt, kommt man manchmal an Schnittholzstapeln vorbei, die auf ihren Transport warten.
  • Sometimes if you drive through the woods, you’ll drive past stacks of timber waiting to be transported.

mutiger / der Felsbrockenbolder, the boulder

Wirst Du zunehmend mutiger / bolder beim Sprechen von Fremdsprachen? Oder hast Du eher das Gefühl, dass Du versuchst, über einen massiven Felsbrocken / a boulder zu klettern, der Dir im Weg liegt?

Wenn Du mutiger / bolder wirst, bedeutet das, dass Du eher bereit bist, Risiken einzugehen, und dass Du mehr Selbstvertrauen gewinnst. Ein Felsbrocken / a boulder hingegen ist ein sehr großer Stein. Versuche, solche Felsbrocken zu überwinden, und werde mutiger beim Sprachenlernen! / So climb over your boulders and get bolder in your language learning!

Zum Beispiel:

  • Sie beschloss, Gesangsunterricht zu nehmen, um sich zu verbessern. Dieser Unterricht machte sie selbstbewusster und sie wurde mutiger, wenn sie in der Öffentlichkeit sang.
  • She decided to take singing lessons to help herself improve. These lessons made her more confident, and she got bolder about singing in public.
  • Wir waren auf einer Wanderung, mussten aber umkehren, weil ein großer Felsbrocken den Weg versperrte.
  • We were out hiking, but had to turn around because a large boulder was blocking the path.

Kanntest Du schon eines bzw. einige dieser englischen Homophone? Fandest Du diesen Blog hilfreich? Teile es uns doch in den Kommentaren unten mit!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn ruhig mit anderen! Lass uns auch wissen, was DU denkst!

Sieh Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und liebt es, den Wind durch die Bäume wehen zu hören / hearing the wind wind through the trees.

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent, lebt in Berlin und kann nur empfehlen, die Felsbrocken zu umgehen und mutiger zu werden / to climb over the boulders and get bolder!

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!