Obwohl Englisch eine wirklich wunderbare Sprache ist, in der es viel zu lernen gibt, gibt es einige Dinge, die für Nicht-Muttersprachler – und sogar für einige von uns Muttersprachlern –  schwierig sein können! Eines dieser Dinge sind sogenannte Kollektivnomen bzw. Kollektiva (collective nouns). Wenn man über Kollektivnomen (Easy English Blog) spricht, dann muss man immer auch über die Subjekt-Verb-Übereinstimmung bzw. Subjekt-Verb-Kongruenz bei Kollektivnomen (verb agreement with the collective nouns) sprechen.

Was aber sind Kollektivnomen? Ein Kollektivnomen ist ein Substantiv/Nomen, das sich auf eine Gruppe von Dingen (in der Regel Menschen) bezieht. Army/Armee, school/Schule, team/Mannschaft und company/Firma sind allesamt Kollektivnomen, da es in diesen Gruppen mehr als eine Person oder Sache gibt.

Wenn sich ein Substantiv also auf eine Gruppe von Dingen bezieht, wie verhält es sich dann mit der korrekten Subjekt-Verb-Übereinstimmung bei Kollektivnomen?

Subjekt-Verb-Übereinstimmung bei Kollektivnomen – verb agreement with collective nouns

Wenn es um Kollektivnomen geht, ist die Übereinstimmung mit  dem Verb viel einfacher, als Du vielleicht denkst.

Ein Singular-Kollektivnomen (singular collective noun) erfordert ein Verb im Singular und ein Plural-Kollektivnomen (plural collective noun) erfordert ein Verb im Plural

Nehmen wir zum Beispiel das Wort Familie. Familie ist ein Kollektivnomen, da es sich auf eine Gruppe von Menschen bezieht. Wenn ich über meine Familie spreche, würde ich das so formulieren:

  • Meine Familie fährt gerne in den Urlaub.
  • My family enjoys going on vacation.

Enjoysist ein Verb im Singular, das mit der Singularform von “family” übereinstimmt.

Wenn ich jedoch über mehr als eine Familie sprechen wollte, würde ich es so ausdrücken:

  • Viele Familien fahren im Sommer gerne in den Urlaub.
  • Many families enjoy going on vacation in the summer.

Hier ist “enjoyein Pluralverb, das mit der Pluralform “families” übereinstimmt.

Hier sind noch einige weitere Beispiele dazu:

  • Das Orchester kommt oft hierher.
  • The orchestra comes here often.
  • Die Mannschaft feiert gemeinsam, wenn sie gewinnt.
  • The team celebrates together when they win.
  • Ein Fischschwarm bewegt sich als eine Gruppe.
  • A school of fish moves as a group.
  • Die Schafherde war sehr ruhig.
  • The herd of sheep was very calm.

So weit scheint es einfach zu sein, oder?

Aber es gibt natürlich Ausnahmen von der Regel:

Da es sich um die englische Sprache handelt, gibt es fast immer Ausnahmen und so auch hier.

Wenn wir über Mitglieder einer Gruppe (Kollektivnomen) sprechen, die etwas als Individuum tun, wird ebenfalls das Verb im Plural verwendet. Der Grund dafür ist, dass einige oder alle Mitglieder der Gruppe als Einzelpersonen agieren und nicht als eine Einheit.

Zum Beispiel:

  • Die Orchestermitglieder stimmen ihre Instrumente.
  • The orchestra members are tuning their instruments.

In diesem Fall tun die Gruppenmitglieder alle dasselbe zur selben Zeit, aber auf unterschiedliche Weise. Sie handeln nicht als Einheit, sondern als Individuen innerhalb einer Gruppe.

Als Hinweis kann hier gelten: Das Wort members/Mitglieder in einem Satz ist ein guter Hinweis darauf, dass man das Verb im Plural für das singuläre Kollektivnomen benötigt!

Hier sind noch weitere Beispiele: 

  • Einige Soldaten der Armee wurden hoch dekoriert.
  • Some soldiers of the army were highly decorated.
  • Die Darsteller haben jeden Tag ihren Text geübt.
  • The cast members have been practicing their lines every day.
  • Die Mitglieder des Kongresses sind sich uneinig, was zu tun ist.
  • Members of Congress are in disagreement as to what to do.

Jetzt ist es an der Zeit, dass Du es selbst ausprobierst! Schreib  doch ein paar Beispielsätze und lass uns in den Kommentaren wissen, wie Du es fandest. Wie immer im Englischen macht Übung den Meister, wenn es um die Subjekt-Verb-Übereinstimmung bei Kollektivnomen geht!

Lektionen kaufen

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn doch mit anderen! Lass uns auch wissen, was Du denkst!

Sieh Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und musste schon oft ihren Computer anschreien, weil er diese schreckliche grüne Grammatiklinie unter ihrem Verb eingefügt hat, obwohl sie weiß, dass alles korrekt ist!

Sven - Deutschlehrer

Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent, lebt in Berlin und kontrolliert bei Texten immer die Subjekt-Verb-Übereinstimmung.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!