Etwas, das mir aufgefallen ist, ist dass Deutsche häufig die korrekte Verwendung von since und for im Englischen verwechseln. Verständlicherweise, denn die Verwendung von seit und für im Deutschen ist beinahe das genaue Gegenteil wie die Verwendung im Englischen!
Since und for werden beide verwendet, um Dinge zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben, aber es gibt einen kleinen Unterschied zwischen ihnen. Nehmen Sie zum Beispiel diese beiden Sätze:
- I’ve been working for Bespeaking since 2016.
- Ich arbeite seit 2016 für Bespeaking.
- I’ve been working for Bespeaking for two years.
- Ich arbeite seit zwei Jahren für Bespeaking.
Können Sie den Bedeutungsunterschied zwischen den beiden Wörtern im Englischen erkennen? Er ist sehr subtil, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn er nicht klar ist – noch nicht!
Wann since zu verwenden ist
Since wird verwendet, um sich auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit zu beziehen. Sie verwenden Zeitwörter, wenn Sie since verwenden.
Schauen Sie sich diese Beispiele an:
- Mein Cousin wohnt seit letztem Montag bei mir. (Letzter Montag ist der genaue Zeitpunkt)
- My cousin has been staying with me since last Monday.
- Es regnet seit 8 Uhr. (8 Uhr ist der genaue Zeitpunkt)
- It has been raining since 8 o’clock.
- Ich arbeite seit 2006 in demselben Unternehmen. (2006 ist der genaue Zeitpunkt)
- I’ve been working for the same company since 2006.
In Sätzen, in denen since verwendet wird, verwenden wir in der Regel das present perfect und past perfect. Sind Ihnen in den Beispielsätzen die vielen “has beens” und “have beens” aufgefallen?
Tipp: Verwenden Sie niemals in einem Satz im Futur since, da since sich auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit bezieht und es sonst keinen Sinn macht!
Wann for zu verwenden ist
Wir verwenden die Präposition for, um im Englischen über einen allgemeineren Zeitraum oder eine Zeitspanne zu sprechen. Diese Zeitspanne kann Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Monate oder Jahre umfassen. Wichtig ist jedoch, dass damit kein bestimmter Zeitpunkt genannt wird (wie z. B. 2010, denn das ist für since reserviert).
Sehen Sie sich diese Beispiele an:
- Meine Cousine wohnt seit etwa einer Woche bei mir. (etwa eine Woche ist eine allgemeine Zeitspanne)
- My cousin has been staying with me for about a week.
- Es regnet schon seit Ewigkeiten! (seit Ewigkeiten ist eine allgemeine Zeitspanne)
- It’s been raining for ages!
- Ich arbeite seit 10 Jahren in demselben Unternehmen. (10 Jahre ist eine allgemeine Zeitspanne)
- I’ve been working for the same company for 10 years.
Im Gegensatz zu since können Sie for in Sätzen der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft verwenden.
Zum Beispiel:
- Letztes Jahr bin ich für drei Wochen nach Asien gereist.
- I traveled to Asia for three weeks last year. (past)
- Ich reise für drei Wochen.
- I’m traveling for three weeks. (present continuous)
- Ich werde im nächsten Sommer drei Wochen lang verreisen.
- I’ll be traveling for three weeks next summer. (future)
Egal, welche Zeitform Sie verwenden, auf for folgt immer eine Zeitspanne!
Ich sage meinen Schülerinnen und Schülern immer, dass sie, wenn sie genau wissen wollen, wann etwas angefangen hat, since verwenden sollten, und wenn das genaue Datum nicht wichtig ist, for verwendet werden sollte, um den Zeitraum anzugeben.
Wenn Sie kein englischer Muttersprachler sind, kann es schwierig sein zu wissen, wann Sie since und for verwenden müssen. Aber mit etwas Zeit und Übung werden Sie sich sicher verbessern. Versuchen Sie, since und for mindestens einmal am Tag im Gespräch zu verwenden, und beobachten Sie, wie schnell Sie besser werden!
Haben Sie Tipps, wie Sie sich merken können, wann Sie since und for verwenden sollten? Teilen Sie sie mit unserer Community in den Kommentaren unten!
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was Sie denken!
Suchen Sie nach Grammatik? Sehen Sie sich Knifflige Adjektive und Adverbien, die richtige Verwendung von Which und That, die Reihenfolge von Adjektiven, Its vs It’s und das Present Continuous an!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und kann es gar nicht fassen, dass sie den Bespeaking Blog schon so lange schreibt – since 2016 – for über zwei Jahre!!! So cool!
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalleitungsassistenz und wird diesen Sommer hoffentlich auch noch for three weeks verreisen.
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder wollen Sie ein Gespräch beginnen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!