Vor einiger Zeit haben wir hier im Bespeaking Blog darüber gesprochen, wie man Englisch in den Alltag einbauen kann, wie man mehr Englisch im Alltag sprechen kann. Wir haben eine unglaubliche Anzahl an Rückmeldungen von vielen Sprachschülern erhalten – Vielen Dank Euch allen! Wir möchten die vielen interessanten Tipps hier mit Euch teilen. Hier einige Tipps: Wie man schnell Englisch lernen kann!

Telefon / Facebook / Instagram / soziale Medien umstellenChange your phone/ Facebook / Instagram / social media

Wir alle nutzen unsere Smartphones jeden Tag. Denkt mal darüber nach – wir haben sie immer in der Hand! Und wie oft am Tag checkst Du Facebook oder Instagram, um Nachrichten zu erhalten oder um zu sehen, was Deine Freunde gerade machen? Die Sprache Deines Telefons und der Apps aller sozialen Medien auf Englisch umzustellen, ist eine der einfachsten und besten Möglichkeiten, Dein Englisch zu verbessern.

Das ist eine gute Möglichkeit, auch wenn man gerade erst anfängt, eine Sprache zu lernen, denn man weiß bereits, wo alle Tasten sind, so dass man eigentlich nichts mehr falsch machen kann / you can’t really mess anything up. Außerdem kann man es leicht wieder ändern, wenn man nicht weiterkommt / if you get stuck.

Zeit investierenDedicate time

Nimm Dir ein oder zwei Stunden pro Tag Zeit, um Englisch zu sprechen und zu lesen. Du musst dabei nicht einmal Deine Routine ändern, sondern kannst einfach mit dem beginnen, was Du normalerweise schon auf Englisch machst.

Wenn Du bspw. eine Familie hast oder mit jemandem zusammenlebst, so versuche doch einfach, das Abendessen zu Deiner Englisch-Zeit zu machen / try making dinner time your English time. Oder auf dem Schulweg, auf dem Markt oder wenn Du außer Haus bist usw. Das bedeutet, dass die ganze Familie daran teilnimmt und Ihr Euch gegenseitig helfen könnt! Sobald die Routine eingeführt ist, ist es auch nicht mehr merkwürdig oder anstrengend, die Sprache zu wechseln. Alle werden wissen, dass die Familienspaziergänge am Sonntag ausnahmslos auf Englisch stattfinden!

PodcastsPodcasts

Podcasts sind eine gute Möglichkeit, schnell Englisch zu lernen. Lade am besten einige herunter, die sich mit Themen befassen, die Dich interessieren, und hören sie anstelle von Musik, während Du bspw. Sport machst oder arbeitest. Wenn Du Dir etwas anhörst, worüber Du bereits etwas weißt, wird der Lernprozess viel einfacher. Und Du kannst lernen, wie man über dieses Thema auf Englisch diskutiert.

Halte auch hier die Augen offen für einen zukünftigen Blog-Beitrag nur über Podcasts! / Keep your eyes peeled (look for) for a future blog post all about podcasts!

Dahin gehen, wo Englisch gesprochen wirdGo to English-speaking places

Wenn Du in einer Stadt mit vielen englischsprachigen Touristen oder Zuwanderern lebst (Berlin bspw.!), dann solltest Du Dir eine Kneipe, einen Irish Pub oder einen Ort, wo viele englische Muttersprachler sind, suchen. Manche Kneipen veranstalten sogar Englisch-Abende, an denen man sich treffen und gemeinsam Englisch sprechen kann.

Nichts wird Deine Sprachkenntnisse schneller verbessern als ein Gespräch mit Muttersprachlern!

Einer Expat-Gruppe auf Facebook beitreten, auch wenn Du kein Expat bistJoin an expats group on Facebook – even if you aren’t an expat!

Auf Facebook gibt es viele Gruppen speziell für Expats (und solche, die neue Leute aus anderen Ländern kennenlernen wollen) – oft in englischer Sprache. In Berlin gibt es zum Beispiel die Gruppe Toytown Berlin Young English Speakers. Hier posten die Leute verschiedene Aktivitäten, die sie unternehmen bzw. an denen sie beteiligt sind, bitten um Rat und vieles mehr! / Here, people post different activities they’re involved in (take part in), ask for advice, and so much more!

In Stuttgart sind es die Stuttgart Expat Meetups, wo Menschen Fragen stellen, Möbel auflisten, die sie verkaufen, sich nach Babysittern erkundigen, die sie brauchen, nach Restaurantempfehlungen fragen und natürlich über viele geplante und auch spontane Treffen informieren.

Gruppen wie diesen sollte man unbedingt beitreten, denn sie bringen nicht nur mehr Englisch in Dein Facebook-Feed, sondern sie bringen Dich auch mit anderen Englischsprechern in Kontakt. Selbst wenn Du nie etwas in der Gruppe postest, wirst Du so mehr Englisch lesen, als Du es vorher je getan hättest. Und wer weiß? Vielleicht kannst Du ja auch den einen oder anderen Rat geben oder neue Freunde kennenlernen!

Nachrichten-Apps verwendenUse news apps

Lade Dir einige englische Nachrichten-Apps auf Dein Handy. Mein Favorit ist NPR (National Public Radio), weil man dort sowohl Nachrichten lesen als auch hören kann. Andere Favoriten sind BBC News, CNN und Al Jazeera English. Sie sind großartig, weil die Geschichten etwas kürzer sind, so dass man Vokabeln aus vielen verschiedenen Bereichen lernen und üben kann, was ideal ist, wenn man sich auf eine Sprachprüfung wie Cambridge oder TOEFL vorbereitet.

Welche Nachrichtenquelle Du auch immer bevorzugst, lade Dir doch die entsprechende App herunter und nimm Dir vor, mindestens zwei Nachrichten pro Tag auf Englisch zu lesen.

Hobbys auf EnglischHobby in English

Welche Hobbys hast Du? Kochen? Gartenarbeit?

Welche Hobbys Du hast, ist hierbei gar nicht so ausschlaggebend! Aber kauf Dir am besten ein Buch auf Englisch, das mit Deinem Lieblingshobby zu tun hat! Kauf Dir Dein nächstes Kochbuch oder ein Buch über Gartenbuch auf Englisch und benutze es so oft wie möglich. Denn wenn es um etwas geht, wofür Du Dich wirklich interessierst, wofür Du brennst, wirst Du viel motivierter sein, es zu lesen.

Ein Buch, das du schon gelesen hast, jetzt auf Englisch lesenRead a book you’ve already read… in English

Was auch immer Dein Lieblingsbuch in Deiner Muttersprache ist, besorge Dir dieses Buch auf Englisch und lies es noch einmal. Du kennst die Geschichte schon und musst Dich nicht so sehr auf neue Informationen und auf die Handlung konzentrieren. Das ist vor allem wichtig, wenn es sich um eine Fantasy-Geschichte handelt und die Figuren eher unerwartete oder unwahrscheinliche Dinge tun.

Neben dem Lernen von Vokabeln wirst Du auch zusätzlich entdecken, wie das Englische bestimmte Ideen anders ausdrückt als Deine Muttersprache. Das ist immer eine spannende Erfahrung!

Welche Erfahrungen und evtl. Tipps hast Du, wie man schnell Englisch lernen kann? Hast Du auch schon einige der genannten Tipps genutzt? Teile uns doch Deine Erfahrungen in den Kommentaren unten mit!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn doch mit anderen! Lass uns auch wissen, was Du denkst!

Sieh Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und immer auf der Suche nach Tipps zum Sprachenlernen!

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent. Da er in Berlin lebt, spricht er, wenn er ein Bier trinken geht, in der Kneipe sehr oft Englisch!

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!