Manchmal gibt es im Englischen einige seltsame Regeln. Eine davon, die uns vielleicht nicht auffällt, ist die Reihenfolge der Adjektive (adjectives). Muttersprachlern fällt diese Reihenfolge definitiv nicht auf, weil sie so daran gewöhnt sind, Adjektive auf eine bestimmte Art und Weise zu hören, dass viele gar nicht wissen, dass es überhaupt eine Reihenfolge gibt! Wenn Sie ein Substantiv (noun) beschreiben, klingt es seltsam, wenn die verwendeten Adjektive nicht in dieser Reihenfolge stehen.
Mit ein wenig Übung fällt diese Reihenfolge der Adjektive leicht und fühlt sich natürlich an. Lesen Sie weiter – es mag Sie überraschen, eine so präzise Liste zu sehen – ganz ohne Ausnahmen! Juhuu!!!!
Reihenfolge der Adjektive
Die Reihenfolge der Adjektive ist eigentlich ziemlich logisch, wenn man sie sich ansieht:
1) Anzahl
2) Qualität oder Meinung
3) Größe
4) Alter
5) Form
6) Farbe
7) Eigenschaftsadjektiv (oft Nationalität, anderer Herkunftsort oder Material)
8) Zweck oder Kennzeichner
Wörter, die die Menge bestimmen, wie ein (a), einige (some) oder mehrere (several), stehen vor allen Adjektiven in einem Satz.
Zum Beispiel:
- Er kaufte ein kleines, rotes Auto.
- He bought a small, red car.
Adverbien, wie “really” („wirklich“) und “very” („sehr“) kommen nach diesen Determinanten, aber vor allen Adjektiven.
Zum Beispiel:
- Der alte, graue Elefant war sehr schön.
- The old, grey elephant was very nice.
- Das ist ein wirklich alter, hässlicher, schmutziger Pullover.
- That’s a really old, ugly, dirty sweater.
Behalten Sie diese Reihenfolge im Auge und Sie werden nie falsch liegen!
Übungen – Reihenfolge der Adjektive
Warum probieren Sie es nicht selbst aus? Hier sind einige Beispiele, mit denen Sie üben können:
1) We wanted ___________ (large/a/red) car.
2) Grandma always sat on ____________ (comfortable/old/a) bed.
3) I want ___________ (yellow/cotton/a/new) dress.
4) Romania has ___________ (a lot of/spooky/stone/old) castles.
5) She ate _________ (round/green/some/German) apples.
6) _________ (a few/handsome/young) men walked into the theatre.
7) He has __________ (blue/Dutch/a) bicycle.
8) We went on holiday to ______________ (a/wooden/cozy) cabin.
9) The _______________ (blue/old) plate broke.
10) The ___________ (smelly/French/yellow) cheese is delicious.
Was denken Sie, wie gut Ihnen diese Übung gelungen ist? Posten Sie Ihre Antworten oder Fragen zur Reihenfolge der Adjektive in den Kommentaren unten!
P.S. Hier sind die Antworten:
1) a large red
2) a comfortable, old
3) a new, yellow, cotton
4) a lot of old, spooky, stone
5) some round, green, German
6) A few young, handsome
7) a blue, Dutch
8) a cozy, wooden
9) old, blue
10) smelly, yellow, French
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englisch- und Yogalehrerin und könnte Ihnen die Reihenfolge der Adjektive nicht nennen, bevor sie selbst nachgeschlagen hat – es klingt einfach richtig, wenn es richtig ist, und falsch, wenn es falsch ist… und so wird es für Sie auch bald sein!
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin, studiert derzeit in Aalen und wusste bis zu diesem Blog nicht, dass es eine Regel für die Reihenfolge der Adjektive im Englischen gibt 😅