Wenn Sie diesen Blog schon länger lesen, wissen Sie, dass Lehnwörter (loan words) eines unserer Lieblingsthemen sind! Die deutsche Sprache hat dem Englischen eine Menge Lehnwörter gegeben, die wir hier und hier behandelt haben. Diese Blogs wurden allerdings in 2016 geschrieben (ist das zu glauben?) und es gibt noch so viel mehr deutsche Lehnwörter zu lernen! Wenn Sie schon immer wissen wollten, welche anderen deutschen Lehnwörter es im Englischen gibt, dann suchen Sie nicht weiter. Hier sind Sie richtig.

Hier sind einige weitere deutsche Lehnwörter, die Sie unbedingt kennen sollten! Man hört sie im Englischen ständig und wir haben sie der wunderbaren deutschen Sprache zu verdanken. Wer wusste schon, dass man englische Vokabeln durch eine andere Sprache lernen kann?

Hier sind weitere deutsche Lehnwörter, die Sie kennen sollten, wenn Sie Englisch lernen.

Biergarten

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Sommer, egal ob in Deutschland oder in den USA, ist es, in einem biergarten zu sitzen und das schöne Wetter zu genießen. Ein biergarten ist eine Open-Air-Bar, in der man natürlich auch Bier und andere Getränke bekommt. Manche bieten auch Essen an! Ein biergarten ist ein wunderbarer Ort, um sich mit Freunden auf ein Getränk zu treffen, draußen zu sitzen und das Treiben zu beobachten. Haben Sie einen biergarten in Ihrer Nähe?

Zum Beispiel:

  • Im Sommer gehen wir oft im Park spazieren. Dort gibt es auch einen Biergarten. Manchmal kehren wir dort ein, wenn wir mit unserem Spaziergang fertig sind, und genießen ein eiskaltes Bier.
  • We go on a lot of walks in the park during the summer. There’s a biergarten there, too, so sometimes when we’re finished with our walk, we’ll stop there to enjoy an ice cold beer.
  • Ich wollte mit dir in den Biergarten gehen, als du zu Besuch warst, aber es hat die ganze Zeit geregnet! Wir müssen uns das für deinen nächsten Besuch aufheben.
  • I wanted to take you to the biergarten while you were visiting, but it rained the whole time! We’ll have to save it for your next visit.

Nudeln – Noodles (ˈnuːdl̩z)

Wussten Sie, dass das Wort noodle vom deutschen Wort Nudel kommt? Ich wusste es (natürlich) nicht! Noodles ist ein anderes Wort für Pasta und es handelt sich normalerweise um lange, dünne Nudeln. In vielen Kulturen gibt es noodles – von den japanischen Ramen bis zu den italienischen Spaghetti. Ich esse jede Art von noodles. Sie sind eines meiner Lieblingsessen. Ich habe sogar während des Lockdowns gelernt, wie man verschiedene asiatische Nudelgerichte zubereitet, wie Ramen und taiwanesische Rindfleischnudelsuppe. Was sind Ihre Lieblingsnudelsorten?

Zum Beispiel:

  • Ihre Kinder sind in dem Alter, in dem sie fast ausschließlich Butternudeln essen. Hoffentlich wachsen sie da bald raus!
  • Her kids are at that age where they seem to only eat buttered noodles. Hopefully they grow out of it soon!
  • Wenn es draußen kalt ist, isst er gerne Nudelsuppe zum Abendessen. Das ist toll in einer kalten Nacht.
  • When it’s cold out, he likes to have noodle soup for dinner. It’s great to have on a chilly night.

Rucksack

Keine Bange, wir haben noch ein paar weitere deutsche Lehnwörter für Sie! Manche Menschen tragen gerne eine Handtasche mit sich, wenn sie ausgehen, und andere tragen gerne einen rucksack. Ein rucksack, im amerikanischen Englisch “Backpack” genannt, ist eine Tasche, die zwei Riemen hat, damit man sie auf dem Rücken tragen kann. Rucksack ist ein weiteres deutsches Lehnwort und kommt direkt vom deutschen Rucksack. Ich finde, dass ein rucksack auf den Schultern bequemer ist als eine Handtasche, deshalb nehme ich ihn mit, wenn ich das Haus verlasse. Außerdem passt in einen rucksack viel mehr Zeug rein! Was bevorzugen Sie?

Zum Beispiel:

  • Früher nahm sie einen Rollkoffer mit in den Urlaub, aber vor ein paar Jahren stieg sie auf einen großen Reiserucksack um. Sie findet es so viel bequemer, alles auf dem Rücken zu tragen, anstatt es hinter sich herzuziehen!
  • She used to take a rolling suitcase with her on vacation, but a few years ago she switched to a big travel rucksack. She finds it so much more convenient to carry everything on her back, rather than wheeling it behind her!
  • Hey, hast du irgendwo meinen blauen Rucksack gesehen? Ich gehe morgen wandern und wollte ihn mitnehmen.
  • Hey, have you seen my blue rucksack anywhere? I’m going hiking tomorrow and wanted to take it with me.

Reiselust – Wanderlust

Manche Menschen haben das Gefühl, dass sie unbedingt reisen müssen. Sie wollen immer neue Orte sehen und neue Dinge erleben. Man sagt, dass diese Menschen ein starkes Gefühl von wanderlust haben. Wanderlust ist ein Wort aus dem Deutschen und bedeutet, dass man ein starkes Verlangen zu reisen hat. Es ist ein großartiges Wort, das man kennen sollte, da wir im Englischen kein Wort für dieses Gefühl hatten, bis wir es aus dem Deutschen übernommen haben! Welches ist der beste Ort, an den Ihre wanderlust Sie geführt hat?

Zum Beispiel:

  • Seit dem Lockdown ist meine Reiselust noch stärker geworden. Es gibt so viele Orte, die ich sehen möchte! Ich kann es kaum erwarten, wieder in den Urlaub zu fahren und etwas Neues zu sehen.
  • Ever since lockdown, my sense of wanderlust has gotten even stronger. There are so many places I want to see! I can’t wait to go on vacation again and see somewhere new.
  • Seine Reiselust hat ihn schon an einige ziemlich coole Orte geführt! Tempel in Asien, Berge in Südamerika und sogar nach Island! Ich würde gerne eines Tages mit ihm reisen.
  • His wanderlust has taken him to some pretty cool places! Temples in Asia, mountains in South America, and even to Iceland! I’d love to travel with him someday.

Poltergeist

Sehen Sie gerne Gruselfilme? Oder glauben Sie an Gespenster? Wenn ja, dann haben Sie vielleicht schon einmal von einem poltergeist gehört. Ein Poltergeist ist, genau wie im Deutschen, angeblich ein Geist, der Dinge bewegen kann. Wenn in der Küche etwas von selbst herunterfällt, kann man sagen, dass ein poltergeist im Haus ist. Poltergeists kommen in Horrorfilmen sehr häufig vor, also halten Sie Ausschau nach ihnen, wenn Sie sich an Halloween einen Gruselfilm ansehen!

Zum Beispiel:

  • Meine Großmutter war überzeugt, dass sie einen Poltergeist im Haus hatte. Sie gab ihm sogar einen Namen! Wenn sich etwas von selbst zu bewegen schien, sagte sie: “Oh, das ist nur Anne. Mach dir keine Sorgen!”
  • My grandmother was convinced she had a poltergeist in the house. She even named it! If something seemed to move on its own, she would say, “Oh, that’s just Anne. Don’t worry about it!”
  • Als Kind hatte er große Angst vor Geistern und ein bisschen hat er sie immer noch. Er sah sich mit seinen Freunden einen Film über einen Poltergeist an und hielt ihn für den gruseligsten Film, den er je gesehen hatte.
  • He was terrified of ghosts as a kid, and still was a little bit. He went to see a movie about a poltergeist with his friends, and thought it was the scariest movie he had ever seen.

Es gibt so viele weitere deutsche Lehnwörter, über die wir schreiben könnten… die Liste ist endlos! Würden Sie gerne noch mehr deutsche Lehnwörter lernen? Haben Sie schon einmal eines dieser Wörter verwendet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren unten!


Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was Sie denken!

Schauen Sie sich diese anderen beliebten Blogs an: Bankwesen – Englisch-VokabelnMusik-Idiome auf EnglischHäufig verwechselte Wörter im Englischen oder diese Polnische Lehnwörter im Englischen!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und immer bereit, weitere deutsche Lehnwörter auf Englisch zu lernen!

Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalsachbearbeiterin und hat eigentlich immer wanderlust, sowohl im deutschen als auch englischen Sinne des Wortes 🙂

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder wollen Sie ein Gespräch beginnen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder besuchen Sie unsere Website!