Das Erlernen einer neuen Sprache ist nicht unbedingt einfach. Deshalb ist es wichtig, kontinuierlich (continuously) am Ball zu bleiben (keep at it) und nicht aufzugeben (give up)! Die Mühe lohnt sich (it pays off) am Ende bestimmt! Wenn man also Englisch gut lernen will, muss man motiviert (motivated) sein und auch bleiben. Motiviert zu bleiben, wenn man eine Sprache lernt, kann mitunter der schwierigste Teil sein, denn Frustrationsphasen gehören auf jeden Fall mit dazu. Geben Sie nicht auf! Hier sind einige Tipps, wie Sie motiviert bleiben beim Englisch lernen!
Schaffen Sie sich eine Routine
Fügen Sie das Sprachenlernen zu Ihren Routinen (routines) hinzu. Das geht auch beim Abendessen oder bei einer Fernsehsendung. Sie können sich jeden Tag eine Zeit festlegen (set), zu der Sie einige neue Wörter lernen möchten. Vielleicht eine Stunde oder nur fünf Minuten pro Tag und so motiviert bleiben beim Englisch lernen. Wählen Sie eine Zeit und machen Sie diese zu Ihrer Englischlernzeit. Vielleicht ist es Samstagmorgen um 10 Uhr oder sobald Sie von der Arbeit nach Hause kommen. Wann auch immer, verpflichten Sie sich dazu.
Podcasts anhören
Motiviert bleiben beim Englisch lernen geht auch mit Podcasts! Finden Sie einen interessante Podcast auf Englisch, der Ihnen thematisch gefällt, und hören Sie ihn sich im Zug oder beim Spazieren gehen einfach an. Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht alles verstehen, was im Podcast gesagt wird. Sie üben Ihr Gehör (hearing) und prägen sich dadurch die Tonalität von Muttersprachlern besser ein. Wenn Sie Muttersprachlern zuhören, können Sie später leichter den Akzent, den Ton, das Vokabular und die Präpositionen im Englischen umsetzen. Dafür sind Podcasts hervorragend geeignet!
Mit einem Freund lernen
Haben Sie einen Freund oder eine Freundin, der ebenfalls eine Sprache lernen möchte? Lernen Sie mit ihm oder ihr zusammen! Zusammen fallen einem Dinge nicht so schwer, als wenn man sie immer nur alleine erledigt. So können Sie auch motiviert bleiben beim Englisch lernen. Treffen Sie sich gegenseitig bei sich zu Hause, um kleine Lerneinheiten abzuhalten. Machen Sie es zu einem Ereignis (event, happening) mit Snacks oder Tee. Wenn es Spaß macht (und wenn es Essen gibt!), ist alles einfacher!
Ein Ziel setzen
Das Setzen eines Ziels (goal) hilft Ihnen, darauf hinzuarbeiten. Setzen Sie sich also ein Ziel und so können Sie bis zum Ende motiviert bleiben beim Englisch lernen. Achten Sie darauf, dass es realistisch ist. Setzen Sie sich kein Ziel wie zum Beispiel “Ich möchte in 3 Monaten fließend sprechen”. Setzen Sie sich kleine Ziele. Wenn Sie zum Beispiel Sprachbücher verwenden, sagen Sie: “Ich möchte das erste Buch bis Mai fertig haben”. Sie können messen (measure), wie weit Sie bis dahin gekommen sind, und auf Ihr Ziel hinarbeiten!
Hilfe erhalten
Manchmal werden Sie nicht sehr motiviert sein. Aber das ist schon in Ordnung. Bitten Sie um Hilfe! Dafür sind Familie, Freunde und Lehrer da. Sie wollen auch, dass Sie Erfolg haben. Wenn Sie versuchen, alleine zu lernen, und nicht motiviert sind, finden Sie einen Lehrer wie einen unserer Muttersprachler bei Bespeaking.com. Sie werden Ihnen helfen, beim Lernen einer Sprache motiviert zu bleiben. Bitten Sie einen Freund, mit Ihnen zu besprechen. Sprechen Sie Ihre neue Sprache mit Ihrer Familie. Jedes kleine bisschen hilft!
In unserem ersten Easy English Blog finden Sie weitere Tipps, wie Sie eine Sprache schneller lernen können!
Wie bleibt man motiviert, wenn man eine Sprache lernt? Oder welche Tipps möchten Sie in unserem nächsten Easy English sehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Bereit, Englisch zu lernen? Worauf warten Sie noch? Lesen Sie mehr über unsere muttersprachlichen Englischlehrer und darüber, wie der Online-Englischunterricht der schnellste Weg zur Beherrschung der englischen Sprache ist.
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Yogalehrerin und hat all diese Tipps ausprobiert, um beim Lernen einer Sprache motiviert zu bleiben! Es funktioniert wirklich – probieren Sie es aus!
Übersetzung: Renan Marie Halaçeli ist Deutschlehrerin, freie Autorin und Bloggerin und lernt in ihrer Freizeit gerne neue Wörter, die ihr helfen ihre Gefühle noch besser zu beschreiben.