Wussten Sie, dass die englische Sprache, für deutsche Englischlerner auch eine sehr komische Sprache sein kann? Besonders, da es so viele merkwürdige Wörter (Adjektive, Verben und Substantive) im Englischen gibt, die einen schonmal zum Schmunzeln bringen können. Vielleicht sind Sie selbst schon beim Lesen eines englischen Textes oder Artikels über solch merkwürdige Wörter gestolpert, welche Sie noch nie zuvor gesehen haben. Ob es nun beim leise vor sich hin Lesen amüsant klingt oder die Buchstabenkombination eigenartig aussieht, es bringt einen ins Stocken, weil man das Wort nicht kennt.
Oft sind es auch noch genau diese merkwürdigen Wörter, deren Bedeutung schwierig herauszufinden ist, da sie nicht sofort aus dem Kontext ersichtlich sind. Wenn man aber Spaß am Lernen einer Sprache hat, kann es oft motivierend wirken Synonyme kennenzulernen und neue oder merkwürdige Wörter zu entdecken, die einem helfen sich noch genauer ausdrücken zu können.
Und auch, wenn diese Wörter eigenartig oder fremd klingen, können sie sehr viel aussagen. Merkwürdige Wörter klingen auch nur merkwürdig, weil man sie nicht kennt. Deshalb ist es nur empfehlenswert genau diese merkwürdigen Wörter in sein Sprachrepertoire aufzunehmen.
Um Ihnen als Online Englischlerner zu helfen, schneller die Bedeutungen solcher merkwürdigen Wörter herauszufinden, haben wir die Definitionen aus dem Wörterbuch, um einige englische Beispielsätze, zum besseren Verständnis dieser merkwürdigen Wörter auf Englisch ergänzt. So wird es zum Vergnügen die englische Sprache zu lernen!
Lesen Sie gleich weiter und peppen Sie direkt Ihren Wortschatz auf!
Bamboozled /bæmˈbuː.zəld/
„I am bamboozled!“
(Adjektiv): ein Zustand der Verwirrung oder der absichtlichen Täuschung
Haben Sie sich schon einmal bamboozled gefühlt? Wenn Sie sich bamboozled fühlen, dann fühlen Sie sich sehr verwirrt. Vielleicht hat jemand Sie absichtlich verwirrt (intentionally deceived, tricked by sb.)? Bamboozled ist eines dieser merkwürdigen Wörter, welches man zum Beispiel benutzt, wenn jemand Ihnen einen Streich gespielt hat und Sie sich nun in die Irre getrieben oder bamboozled fühlen. Vielleicht fühlen Sie sich nicht lange bamboozled und das Gefühl verschwindet so schnell, wie es kam, weil Sie herausgefunden haben, was vor sich geht. Aber mit diesem komischen Wort lässt sich dieses Gefühl der Verwirrung sehr gut ausdrücken (to express)!
Zum Beispiel:
- He felt bamboozled after his friends played a joke on him. He didn’t know what was going on at first!
- Er war verwirrt, als sein Freund ihm einen Streich spielte. Er wusste erst gar nicht, was vor sich ging!
- Are you trying to bamboozle me? You know I hate being confused!
- Versuchst du mich hereinzulegen? Du weißt ich hasse es reingelegt zu werden!
Discombobulated /ˌdɪs.kəmˈbɒb.jə.leɪt/
(Adjektiv): etwas, das verwirrt oder ungeordnet ist
Es ist leicht, sich discombobulated zu fühlen, vor allem, wenn man in Eile (in a rush, hurry) ist oder viel zu tun hat. Discombobulated gehört auch zu diesen merkwürdigen Wörtern und kommt vor, wenn die Dinge in einer bestimmten Situation völlig aus dem Ruder laufen und man dadurch total durcheinander ist. Denken Sie an dieses merkwürdige Wort, wenn Sie sich morgens vorbereiten, um zur Arbeit zu gehen. Manchmal haben Sie Schwierigkeiten Ihre Schlüssel, Ihren Geldbeutel oder Ihre Kopfhörer auf Anhieb zu finden, weil sie nicht dort sind, wo Sie dachten, dass sie sind. Das verwirrt Sie nur noch mehr und es fällt Ihnen noch schwerer sie wiederzufinden. In diesem Fall wären Sie discombobulated.
Zum Beispiel:
- She misplaced her keys and felt discombobulated when she tried to find them on her way out the door.
- Sie hatte ihre Schlüssel verlegt und war verwirrt als sie versuchte sie auf dem Weg zur Türe wiederzufinden.
- Before I have my coffee in the morning, I usually feel discombobulated. It’s like I can never find what I’m looking for!
- Vor meinem ersten Kaffee am Morgen, fühle ich mich oft verwirrt. Es ist als könnte ich nie das finden, was ich gerade suche!
Brouhaha /brʉ́whɑːhɑː/
(Substantiv): Aufregung, große Aufregung oder Besorgnis, Aufruhr
Obwohl brouhaha auf “haha” endet, ist an einem brouhaha normalerweise nichts lustig (außer dem Wort selbst natürlich)! Ein brouhaha ist ein großes Maß an Besorgnis oder Aufregung über etwas, dass passiert ist. Ein brouhaha können zum Beispiel Menschen sein, die sich furchtbar über etwas aufregen, über etwas streiten oder schockiert sind über etwas, das in der allgemeinen Öffentlichkeit (public) große Besorgnis auslöst. Vor allem wenn es sich um politisches Geschehen handelt, könnten Sie “brouhaha”, als eines dieser merkwürdigen Wörter, vielleicht öfter hören, da sich gerade hier Menschen gerne und häufig über Entscheidungen der Politiker aufregen.
Zum Beispiel:
- There was a big brouhaha over the latest scandal from the governor’s office.
- Es gab einen großen Aufruhr über den jüngsten Skandal im Gouverneursbüro.
- There was a brouhaha in the family when she said she was getting married. Her whole family thought she was too young.
- Es gab einen Tumult in der Familie, als sie mitteilte, dass sie heiraten werde. Ihre ganze Familie fand, sie sei zu jung dafür.
Skedaddle /skɪˈdædl/
(Verb): sehr schnell irgendwohin gehen, zügig aufbrechen
Ich liebe das Wort skedaddle. Es ist für mich eines meiner Lieblingswörter im Englischen, wenn es um englische merkwürdige Wörter geht! Dieses tolle Wort, kann man zum Beispiel benutzen, wenn man mal schnell irgendwo hinwill oder muss. Wenn Sie spontan wegmüssen, können Sie das Wort skedaddle verwenden (to use) dafür verwenden. Nutzen Sie dieses merkwürdige Wort am besten gleich, wenn Sie das nächste Mal irgendwo hingehen müssen!
Zum Beispiel:
- Come on, guys, let’s skedaddle! We’re going to be late!
- Los Leute, lasst uns schnell aufbrechen! Wir kommen zu spät!
- I’ve had enough of this party. I’m going to skedaddle and go home.
- Ich habe genug von dieser Feier! Ich werde zügig aufbrechen und nach Hause gehen.
Gobsmacked /ˈɡɒbˌsmækt/
(Adjektiv): sehr überrascht oder schockiert sein
Sind Sie schon einmal von etwas völlig überrascht worden? Hat Ihnen zum Beispiel schon einmal jemand eine Überraschungsparty geschmissen (to throw a party)? Als dann alle heraussprangen und “Überraschung” schreien, waren Sie vielleicht gobsmacked! Wenn Sie gobsmacked sind, dann sind Sie völlig aus dem Häuschen, überrascht oder sogar schockiert von etwas. Haben Sie dieses Gefühl schon einmal erlebt? Dann können Sie mit diesem komischen Wort das nächste Mal die anderen überraschen. 😉
Zum Beispiel:
- He was gobsmacked by the generosity shown by his friends when he was out of work.
- Er war von der Großzügigkeit seiner Freunde überrascht, als er arbeitslos war.
- She was gobsmacked by her boss’s decision. She didn’t expect it at all.
- Sie war von der Entscheidung ihres Chefs überwältigt. Sie hatte damit überhaupt nicht gerechnet.
Flibbertigibbet /flɪ́bətɪʤɪ́bɪt/
(Substantiv): eine überdrehte, flatterhafte oder übermäßig gesprächige Person
Flibbertigibbet ist kein sehr gebräuchliches Wort mehr, aber es klingt so eigenartig, dass wir es in die Liste der “merkwürdigen Wörter im Englischen” aufnehmen mussten. Ein Flibbertigibbet ist ein veraltetes (obsolete, outdated) Wort für eine nicht sehr geistreiche Person. Meistens handelt es sich dabei um jemanden, der nicht sich ständig nur mit unwichtigen Dingen beschäftigt (deal with). Sollten Sie “Stolz und Vorurteil” von Jane Austen gelesen haben, ist Elizabeths Mutter ein gutes Beispiel für ein flibbertigibbet.
Zum Beispiel:
- She’s very nice, but she’s a bit of a flibbertigibbet. She can just be a bit silly.
- Sie ist sehr nett, aber sie ist eine ziemliche Schwatzbase. Sie kann etwas albern sein.
- A character in a book that’s a flibbertigibbet can provide a lot of comedy if the story is very serious.
- Eine Figur in einem Buch, die einen überdrehten Charakter hat, kann eine Menge Komik bieten, wenn die Geschichte sehr ernst ist.
Haben Sie schonmal eines dieser merkwürdigen Worte gehört? Welches ist Ihr Lieblingswort? Gibt es welche, die Ihrer Meinung nach in die Liste der “merkwürdigen Wörter im Englische” aufgenommen werden sollten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den folgenden Kommentaren mit!
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Sehen Sie sich diese anderen beliebten Blogs an: Schlaf-Vokabeln auf Englisch, Mnemotechniken auf English, die Sie kennen sollten, Suffixe -er und -ee: Was ist was?, oder Musik-Idiome auf Englisch!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und verwendet im Englischen gern lustige Wörter. Sie geben eine großartige neue Perspektive auf die Sprache!
Übersetzung: Renan Marie Halaçeli ist Deutschlehrerin, freie Autorin und Bloggerin und lernt in ihrer Freizeit gerne neue Wörter, die ihr helfen ihre Gefühle noch besser zu beschreiben.
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch täglich zu benutzen oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder besuchen Sie die Webseite!