Abkürzungen (wie i.e. oder e.g.) sind nichts Neues. Obwohl viele junge Menschen (und auch viele ihrer Eltern!) “text speak” verwenden, hat man seit time immemorial (seit jeher; eine Zeit, die sooooo weit zurückliegt, dass sich niemand mehr daran erinnern kann) Abkürzungen verwendet.

Einige sehr, sehr alte Abkürzungen sind so beliebt, dass sie auch heute noch verwendet werden, und i.e. sowie e.g. sind zwei Beispiele dafür. Sie kommen aus dem Lateinischen und werden oft falsch und austauschbar verwendet. Obwohl ihre Bedeutungen ähnlich sind, meinen sie aber nicht dasselbe.

Keine Angst, das Bespeaking Team ist hier, um die Dinge zu klären!

E.g.

Was bedeutet also e.g. genau? Es kommt von exempli gratia, was ein lateinischer Ausdruck ist und “um des Beispiels willen” bedeutet. Einfacher ausgedrückt bedeutet e.g. “zum Beispiel” (“for example“). Wenn Sie diese Abkürzung verwenden, während Sie eine E-Mail schreiben, wird sie ein oder mehrere Beispiele einführen.

Zum Beispiel:

  • Wir müssen unseren Markt auf verschiedene Länder in Westeuropa ausdehnen – z.B. Deutschland und Spanien.
  • We need to expand our market into different countries in Western Europe – e.g., Germany and Spain.
  • Während des Veterinärstudiums konzentrierte er sich auf landwirtschaftliche Nutztiere (z.B. Kühe und Pferde).
  • He focused on farm animals during veterinary school (e.g., cows and horses).

I.e.

Wenn e.g. “zum Beispiel” meint, was bedeutet dann i.e.? Im Lateinischen ist i.e. die Abkürzung für id est, was “das heißt” (“that is to say“) bedeutet. I.e. benutzt man also, wenn man etwas “mit anderen Worten” sagen will. Diese Abkürzung ist besonders gut, wenn es einen anderen Namen für ein Produkt oder einen Ort gibt.

Zum Beispiel:

  • Die Demonstranten setzten sich für ihre Rechte nach dem Ersten Verfassungszusatz ein – d.h. für das Recht auf freie Meinungsäußerung.
  • Protesters were standing up for their First Amendment rights – i.e., the right to free speech.

Mein Lieblings-Grammar-Girl hat eine einfache Methode i.e. sowie e.g. zu unterscheiden: Denken Sie bei i.e. an „in essence“ (“im Wesentlichen”, in anderen Worten) und bei e.g. an „egg-sample“ („Ei-Probe“, gleich ausgesprochen wie exampel, was „Beispiel“ bedeutet). So erinnere ich mich persönlich an den Unterschied zwischen den Abkürzungen und es macht irgendwie Spaß!

Wie schreibt man i.e. bzw. e.g.?

Wie Sie überall in diesem Beitrag sehen können, werden sowohl i.e. als auch e.g. in Kleinbuchstaben (lowercase letters) geschrieben, wenn sie in der Mitte eines Satzes erscheinen. Nach jedem Buchstaben wird jeweils ein Punkt gesetzt und nach dem zweiten Punkt wird im Englischen (anders als im Deutschen nach z.B. oder d.h.) auch ein Komma gesetzt (weitere Kommaregeln finden Sie hier). Sie können auch Klammern um i.e. oder e.g. und ihre Beispiele setzen, aber das ist nicht notwendig.

Wenn Sie es lieben, präzise zu sein, sind i.e. bzw. e.g. vielleicht die perfekten Abkürzungen für Sie! Sie können Beispiele mit e.g. angeben und mit i.e. Ihre Aussagen präzisieren.


I.e./e.g. nie wieder verwechseln! Warum lassen Sie sich nicht ein paar Beispiele für i.e. und/oder e.g. einfallen und schreiben Sie unten in die Kommentare?

Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!

Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Yogalehrerin, spricht von Wortspielen aus dem Blog vor ein paar Wochen und findet “egg-sample” fantastisch!

Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin, studiert derzeit in Aalen und lebt wieder in ihrer Heimatstadt, i.e. Schwäbisch Gmünd.