Wenn man Englisch lernt, muss man sich einiger Fallstricke (pitfalls) bewusst sein. Einer davon sind Heteronyme im Englischen, also Wörter, die zwar gleich geschrieben, aber unterschiedlich ausgesprochen werden und unterschiedliche Bedeutungen haben. Heteronyme im Englischen können sehr verwirrend sein, weshalb es gut ist, sich ihrer bewusst zu sein. Heteronyme sind in der Sprache häufig anzutreffen, daher haben wir eine Liste mit einigen der häufigsten Heteronyme im Englischen zusammengestellt, die Ihnen begegnen werden. Manchmal werden Sie die Bedeutung eines Heteronyms nur aus dem Kontext erkennen können, achten Sie also darauf, den Satz als Ganzes zu betrachten!
Wenn Sie Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz verbessern möchten, lesen Sie weiter, um mehr über Heteronyme im Englischen und deren Aussprache sowie Definitionen zu erfahren!
Minute
Minute und minute werden zwar unterschiedlich ausgesprochen, aber beide haben mit Dingen zu tun, die von kleiner Größe sind. Dies ist eines der gebräuchlichsten Heteronyme im Englischen, weshalb ich sicher bin, dass es Ihnen häufig begegnen wird!
/maɪˈnuːt/ (Adjektiv)
Minute: “my-nute” und reimt sich auf “toot” (hupen). Etwas, das sehr klein oder unbedeutend ist.
Zum Beispiel:
- Ich habe vergessen, ein winziges Detail in meine Präsentation aufzunehmen. Ich habe es erst gemerkt, als ich schon halb fertig war, aber ich denke, es ist trotzdem in Ordnung.
- I forgot to include a minute detail in my presentation. I only realized it when I was halfway done, but I think it’s okay.
- Sie fragte mich, ob ich eine winzige Aufgabe für sie erledigen könnte, aber ich bin so beschäftigt, dass ich überhaupt keine Zeit habe, egal wie klein sie ist.
- She asked me if I could take care of a minute task for her, but I’m so busy that I don’t have any time at all, no matter how small it is.
/ˈmɪnət/ (Substantiv)
Minute: reimt sich auf “in it” (darin). Ein Zeitmaß, das 60 Sekunden entspricht.
Zum Beispiel:
- Ich werde mich etwa zwei Minuten zu unserem Treffen verspäten, aber ich bin schon unterwegs!
- I’m going to be about two minutes late for our meeting, but I’m on my way!
- Sie sagte, sie werde in einer Minute hier sein, also sollte sie sehr bald hier sein.
- She said she would be here in a minute, so she should be here very soon.
House
House und house ist eines der interessanteren Heteronyme im Englischen, da (as) sie beide mit der Wohnsituation eines Menschen zu tun haben.
/ˈhaʊs/ (Substantiv)
House: reimt sich auf “mouse” (Maus). Ein Ort, an dem jemand lebt. Im Allgemeinen ein freistehendes (freestanding) Gebäude mit einem oder mehreren Stockwerken.
Zum Beispiel:
- Ich muss heute mein Haus putzen. Ich bin seit ein paar Wochen zu beschäftigt, um zu putzen, es ist ziemlich schmutzig!
- I have to clean my house today. I’ve been too busy to clean for a couple of weeks, so it’s pretty dirty!
- Sie sind es leid, in einer Wohnung zu leben, also haben sie beschlossen, sich nach einem Haus umzusehen.
- They’re tired of living in an apartment, so they’ve decided to start looking to buy a house.
/ˈhaʊz/ (Verb)
House: reimt sich auf “cows” (Kühe). Jemandem einen Wohnraum zur Verfügung stellen (to provide).
Zum Beispiel:
- Wir haben viele Gäste, die zu Thanksgiving zu Besuch kommen. Leider können wir nicht alle unterbringen, sodass einige in einem Hotel übernachten müssen.
- We have a lot of guests coming to visit for Thanksgiving. Unfortunately, we can’t house all of them, so some have to stay in a hotel.
- Steve musste seine Wohnung verlassen, als er seinen Job verlor, also fragte er seinen besten Freund Tyler, ob er ihn während der Arbeitssuche beherbergen könne.
- Steve had to leave his apartment when he lost his job, so he asked his best friend Tyler if he could house him while looking for a job.
Wind
Eine gute Möglichkeit, sich an wind und wind zu erinnern, ist, an Bewegung zu denken. Bei beiden Wörtern geht es nämlich darum, sich auf unterschiedliche Weise zu bewegen.
/ˈwɪnd/
Wind: reimt sich auf “pinned” (festgesteckt). Die natürliche Bewegung der Luft.
Zum Beispiel:
- An windigen Tagen gehe ich gerne spazieren, weil ich es genieße, den Wind durch die Bäume wehen zu sehen.
- I like going on walks on windy days, because I enjoy seeing the wind blow through the trees.
- Er nahm seine Kinder mit, um im Park Drachen steigen zu lassen, wann immer der Wind wehte. Sie hatten immer Spaß zusammen!
- He took his children to fly kites in the park whenever the wind was blowing. They always had fun together!
/ˈwaɪnd/ (Verb)
Wind: reimt sich auf “kind” (freundlich). Etwas in einer drehenden Bewegung bewegen.
Zum Beispiel:
- Als sie strickte, verhedderte sich ihr Garn. Sie musste ihn abwickeln, bevor sie weiter stricken konnte.
- As she was knitting, her yarn became tangled. She had to unwind it before she could keep knitting.
- Es gibt einen schönen Wanderweg, der dem Fluss folgt, während er sich durch das Tal windet. Möchtest Du am Wochenende dort mit mir wandern gehen?
- There’s a beautiful hiking trail that follows the river as it winds through the valley. Would you like to go hiking there with me this weekend?
Bow
Bow und bow klingen nicht gleich, wenn sie ausgesprochen werden, aber eine gute Möglichkeit sie zu unterscheiden, ist an eine Faltbewegung zu denken. Um eine Schleife (bow) zu machen, muss man ein Band falten, und um eine Verbeugung (bow) zu machen, muss man sich selbst an der Taille falten!
/ˈbaʊ/ (Verb)
Bow: Reimt sich auf “cow” (Kuh). Sich an der Taille beugen als Geste (gesture) des Respekts.
Zum Beispiel:
- In Japan verbeugen sich die Menschen voreinander, um ihren Respekt zu zeigen. Damit muss man sich erst einmal vertraut machen, wenn man es sonst gewohnt ist, Hände zu schütteln.
- In Japan, people bow to each other to show their respect. This may take some getting used to if you’re used to shaking hands.
- Wenn Sie jemals einen König oder eine Königin treffen, werden Sie sich wahrscheinlich vor ihnen verbeugen müssen, wenn Sie ihnen begegnen.
- If you ever meet a King or a Queen, you’ll probably have to bow to them when you meet them.
/ˈboʊ/ (Substantiv)
Bow: reimt sich auf “no” (nein). Eine Art Knoten mit zwei Schleifen auf beiden Seiten.
Zum Beispiel:
- Wissen Sie, wie man eine Fliege bindet? Ich vergesse immer, wie das geht!
- Do you know how to tie a bow tie? I always forget how!
- Wie bindet man die Schleife, wenn man die Schuhe bindet? Jeder scheint es anders zu machen.
- When you tie your shoes, how do you tie the bow? Everyone seems to do it differently.
Close
Close und close mögen gleich aussehen, aber ihre Bedeutungen sind ganz unterschiedlich. So können Sie sie voneinander unterscheiden:
/ˈkloʊz/ (Verb)
Close: reimt sich auf “nose” (Nase). Zu einem Ende kommen, oder einen Eingang schließen.
Zum Beispiel:
- Mein Lieblingsgeschäft öffnet um 9 Uhr und schließt um 17 Uhr. Ich versuche, so oft wie möglich dorthin zu gehen.
- My favorite store opens at 9am and closes at 5pm. I try to go there as often as I can.
- Können Sie bitte das Fenster schließen? Es ist schon lange offen, und mir wird langsam kalt.
- Can you close the window, please? It’s been open for a long time, and I’m starting to get cold.
/ˈkloʊs/ (Adjektiv, Adverb)
Close: reimt sich auf “gross” (ekelhaft). Jemandem oder etwas nahe zu sein.
Zum Beispiel:
- Tante Tina hat gerade aus dem Auto angerufen. Sie sind ganz in der Nähe! Sie werden in etwa 20 Minuten hier sein.
- Aunt Tina just called from the car. They’re very close! They’ll be here in about 20 minutes.
- Ich stehe ihm sehr nahe. Ich betrachte ihn als meinen besten Freund.
- I’m very close to him. I consider him to be my best friend.
Ist Ihnen eines dieser Worte schon einmal begegnet? Kennen Sie weitere Heteronyme im Englischen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten mit!
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Sehen Sie sich diese anderen beliebten Blogs an: Tabuwörter auf Englisch, 7 Synonyme für Betrunkensein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome, die im Englischen verwendet werden!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und findet Heteronyme im Englischen faszinierend!
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin, studiert derzeit in Aalen und freut sich schon auf die nächste Wanderung, die sich durch Berge und Täler winds (windet, schlängelt).
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch täglich anzuwenden oder Konversationen in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder besuchen Sie die Website!