Hat Dir unser letzter Beitrag über falsche Freunde auf Englisch und Deutsch gefallen und hat er Dir geholfen? Dann ist Falsche Freunde im Englischen – Teil 2 genau das Richtige für Dich. Wenn Du den ersten Teil verpasst hast, findest du ihn hier! Und falls du noch nicht weißt, was falsche Freunde sind: Das sind Wörter in verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich ähneln, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.

Wenn Du deine Sprachkenntnisse erweitern möchtest, findest Du hier sechs weitere falsche Freunde auf Englisch und Deutsch und ihre Bedeutungen!

to wonder (sich fragen) sich wundern (to be surprised)

Wunderst Du Dich manchmal über die Unterschiede zwischen Deutsch und Englisch? Könnte es der Unterschied zwischen wonder und sich wundern sein? Wonder bedeutet im Englischen, neugierig auf etwas zu sein bzw. sich etwas zu fragen, während sich wundern im Deutschen bedeutet, über etwas überrascht zu sein / to be surprised.

Sind die Unterschiede zwischen den Sprachen nicht wunderbar?

Beispiele mit to wonder:

  • Ich frage mich, was es heute Abend zu essen gibt. Ich hoffe, es gibt Spaghetti!
  • I wonder what we’re going to have for dinner tonight. I hope it’s spaghetti!
  • Haben Du Dich jemals gefragt, wie Dein Leben aussehen würde, wenn Du etwas anders machen würdest?
  • Do you ever wonder what your life would be like if you did something different?

 

where (wo/wohin) wer (who)

Dies ist ein falscher Freund, der eher beim Sprechen als beim Schreiben funktioniert. Where bedeutet im Englischen an welchem Ort oder in welcher Position bzw. an welchen Ort oder an welche Position, während jemand, der wer im Deutschen sagt, who meint.

Wenn Du das nächste Mal mit jemandem sprichst, dann solltest Du darauf achten, where / wo und who / wer richtig zu benutzen. Das ist dann viel weniger verwirrend!

Beispiele mit where:

  • Wohin fährst Du dieses Wochenende? Gehst du an den Strand?
  • Where are you going this weekend? Are you going to the beach?
  • Weißt Du, wohin wir gehen? Haben wir uns verlaufen?
  • Do you know where you’re going? Are we lost?

 

to spend (ausgeben) spenden (to donate)

Do you spend your money wisely / Gibst du Dein Geld vernünftig aus oder do you donate it to a good cause / spendest du es für einen guten Zweck? Das hängt vielleicht davon ab, welche Sprache du sprichst! Im Englischen bedeutet to spend, Geld für etwas auszugeben, während spenden auf Deutsch to donate money bedeutet.

Gib Dein Geld in guter Absicht aus (to spend) und denke daran, für einen guten Zweck zu spenden (to donate)!

Beispiele mit to spend:

  • Normalerweise gebe ich eine Menge Geld für Bücher aus.
  • I usually spend a lot of money on books.
  • Er hat nicht viel Geld zum Ausgeben, aber wenn er welches hat, kauft er gerne etwas für seine Freunde.
  • He doesn’t have a lot of extra money to spend, but when he does, he likes to buy things for his friends.

 

to overhear (etwas zufällig hören) überhören (to miss sth. / to ignore sth.)

Dies ist eine weitere knifflige Frage für Deutschlerner, denn es scheint im ersten Moment Sinn zu machen, das Wort überhören zu nutzen, wenn man auf Englisch overhear sagt. Aber im Deutschen hat überhören eine ganz andere Bedeutung!

Wenn man im Englischen overhear nutzt, bedeutet das, dass man etwas gehört hat, ohne dass der Sprecher es wusste. Im Deutschen hingegen bedeutet überhören, etwas zu verpassen oder zu ignorieren. Achte immer darauf, nichts zu verpassen und beim nächsten Treffen sehr genau zuzuhören!

Beispiele mit to overhear:

  • Ich habe zufällig gehört, wie unser Chef in der Küche über unseren Umsatz gesprochen hat. Es scheint, als würde es dem Unternehmen nicht so gut gehen.
  • I overheard our boss talking about our sales in the kitchen. It doesn’t seem like the company is doing so well.
  • Sie hörte zufällig, wie die Leute auf der Party über sie sprachen.
  • She couldn’t help but overhear people talking about her at the party.

 

to grab (etwas nehmen; Aufmerksamkeit erbitten) graben (to dig)

Das ist vielleicht eher etwas für die Deutschlerner da draußen, denn ich weiß, dass ich, als ich Deutsch lernte, immer wenn ich ein bestimmtes Verb nicht kannte, das englische Wort nahm, ein -en anhängte und damit fertig war. Aber das solltest Du nicht tun, wenn Du jemandem das Salz aus der Hand nehmen willst / if you want to grab the salt from someone!

Während grab im Englischen bedeutet, etwas plötzlich zu ergreifen oder die Aufmerksamkeit von jemandem zu erlangen, bedeutet graben im Deutschen so viel wie to dig. Don’t dig yourself into a hole with this false friend / Grab Dir nicht selbst eine Grube mit diesem falschen Freund!

Beispiele mit to grab:

  • Darf ich Dich kurz sprechen? Ich muss Dir etwas unter vier Augen sagen.
  • Can I grab you for a second? I need to tell you something in private.
  • Das Baby schnappte seiner älteren Schwester das Spielzeug weg.
  • The baby grabbed the toy away from his older sister.

 

to wander (herumlaufen) wandern (to hike)

Läufst Du gerne umher? Ich auch (in beiden Bedeutungen des Wortes)!

Im Englischen bedeutet to wander, dass man ohne ein bestimmtes Ziel herumläuft. Auf Deutsch heißt wandern to go hiking. Wenn Du das nächste Mal eine Pause brauchst, läufst Du im Büro umher / take a wander around the office, oder nimmst Dir ein Wochenende, um wandern zu gehen / take a weekend to go on a hike! Ein Ausflug in die Natur kann Deine geistige Gesundheit fördern und Dir helfen, Dich besser zu konzentrieren.

Beispiele mit to wander:

  • Die Mutter musste ihren Kindern sagen, dass sie nicht im Laden herumlaufen sollten, auch wenn sie sich langweilten.
  • The mother had to tell her children not to wander around the store, even if they were bored.
  • Ich merkte, dass ich bei der Arbeit lange gesessen hatte, also stand ich von meinem Schreibtisch auf und ging ein paar Minuten umher, um mir die Beine zu vertreten.
  • I realized I had been sitting for a long time at work, so I got up from my desk and wandered around for a couple of minutes to stretch my legs.


Haben Dir diese neuen falschen Freunde im Englischen gefallen? Hattest Du schon einmal Probleme mit einem von ihnen? Lass uns unten in den Kommentaren wissen, was Du denkst!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn doch mit anderen! Lass uns auch wissen, was Du darüber denkst!

Schau Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und hilft Dir gerne mit falschen Freunden auf Englisch weiter!

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent, lebt in Berlin und findet, dass man beim Lernen immer wieder aufstehen sollte und you should wander around.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!