Der Blogbeitrag Alltägliche englische Redewendungen – Quiz I vom 31. August 2023 war einer unserer beliebtesten Beiträge überhaupt! Wir danken allen, die ihn gelesen und das Quiz gemacht haben! Daher kommt hier nun der zweite Teil zu englischen Redewendungen bzw. Ausdrücken, die man kennen sollte!  Viel Glück beim Lernen und beim Lösen des Quiz!

Hier also Alltägliche englische Redewendungen – Quiz II:

1. – Echt?

a) Genuine?

b) Real?

c) Really?

d) b und c

Antwort: c

Während man echt im Deutschen verwenden kann, um über die Realität von etwas zu sprechen (z. B. echtes Leder statt Kunststoff), wird die Frage Echt? am besten mit Wirklich? / Really? übersetzt.

2. – Wie bitte?

a) Come again?

b) How please?

c) What? (aber höflicher / but more politely)

d) a und c

Antwort: d

Diese Form solltest Du kennen, wenn Du Dich mit Muttersprachlern unterhältst, da diese vielleicht sehr schnell sprechen und Du nicht alles verstehst. Wenn Du hier (Antwort d) sicher bist / carry answer d in your back pocket, dann kannst Du Deinen Gesprächspartner fast wie ein Muttersprachler bitten, das Gesagte zu wiederholen.

Expertentipp: Wenn Du jemanden bittest, das Gesagte zu wiederholen, selbst dann, wenn Du es schon verstanden hast, dann gewinnst Du Zeit, darüber nachzudenken, was und wie Du antworten möchtest!

3. – Frage: “Geht‘s so?” – Antwort: “Ja, Geht so.”

a) How’s it going? It’s going.

b) Goes it so? Goes so.

c) Are you okay?

d) Would you like a bag?

Antwort: d

Diese Frage bringt mich immer noch zum Lachen. Wenn man in der Gegend von Stuttgart ist, kommt diese Frage, wenn man an der Kasse steht und in einem Geschäft einkauft. Wenn Du keine Einkaufstasche auf das Band gelegt hast oder nicht schon eine dabeihast, wird Dich der Verkäufer fragen: “Geht es so?” Die eigentlich gemeinte Frage ist aber, ob Du eine Tüte möchtest oder ob Du es so (also ohne es einpacken zu lassen) mitnehmen möchtest.

4. – Alles klar!

a) Everything clear.

b) Alright.

c) Ok.

d) b und c

Antwort: d

Alles klar! kann man sehr schwer ins Englische übersetzen sein, da es verschiedene Bedeutungen haben kann. Wenn man aber nach einer prinzipiellen Idee bzw. Übersetzung für Alles klar! sucht, dann wäre Antwort d die richtige!

5. – Das passt mir (gut).

a) That goes me good.

b) That passes well for me.

c) That works for me.

d) That fits me well.

Antwort: c

Diese Redewendung verwenden wir im Englischen jeden Tag und sie ist unverzichtbar, vor allem, wenn man Pläne macht und Verabredungen trifft. Wenn man schließlich klären will, wann und wo man sich mit jemandem trifft, oder auch wenn Du eine Unterrichtsstunde vereinbarst, dann nimm Antwort c.

6. – (Sehr) gerne!

a) Very gladly!

b) I’d love to!

c) Sure, of course!

d) b und c

Antwort: b

Du kannst dies auch in Kombination mit der Frage 5 verwenden. Wenn Dich bspw. jemand auf einen Kaffee einlädt, kannst Du mit Antwort b antworten, wenn Du diese Einladung gerne annimmst. Auch wenn Dich jemand gebeten hat, etwas für ihn zu tun (ihm ein Glas Wasser zu bringen oder ihm beim Transport einer Kiste zu helfen), kannst Du so antworten.

7. – Wünsch Dir was!

a) Wish you something!

b) Wish you what!

c) Have a good one!

d) a und b

Antwort: c

Wenn Du aus Stuttgart kommst, dann kennst Du diese Redewendung sicher!  Dies ist eine weitere gute Redewendung, die man auf Englisch kennen sollte, weil wir sie jeden Tag benutzen! In den USA ist es durchaus üblich, dies in Geschäften oder Restaurants zu Kassierern oder Kellnern zu sagen. Du solltest also die Antwort c immer parat haben. Take care funktioniert auch, wenn Du eine kürzere Variante bevorzugst.

8. – Und selbst / selber?

a) And yourself?

b) And self?

c) And you?

d) a und c

Antwort: d

Jeder redet gerne über sich selbst, warum also nicht jemandem anbieten, genau dies zu tun? Auf diese Weise hast Du die Möglichkeit, während des Gesprächs darüber nachzudenken, was Du als Nächstes sagen möchtest, um das Gespräch am Laufen zu halten – ähnlich wie bei Antwort d bei Frage 2. Wie auch immer: Antwort d ist hier die beste Möglichkeit, jemanden zu fragen, wie es ihm geht.

9 – Mir ist warm/kalt.

a) Me is warm/cold.

b) I’m warm/cold.

c) Is it warm/cold in here?

d) None of the above. (Keine der o.g. Antworten.)

Antwort: b

Das erinnert mich immer an die Geschichte, als mein Vaters einmal einen Kellner in München fragte, ob er sich „warm fühle” / „feeling warm“. Dies ist definitiv eine der wichtigsten englischen Redewendungen, die man kennen sollte, denn Du wirst sie häufig benutzen! Wenn du die richtige Übersetzung willst, dann wähle Antwort b.

Expertentipp: Diese Phrase solltest Du auswendig lernen und nicht direkt aus Deiner Muttersprache übersetzen, denn dort bedeutet sie normalerweise etwas ganz anderes! Wir haben hier einen ganzen Beitrag darüber geschrieben.

10 – …, oder? / …, gell? / …, nicht wahr?

a) (tag question / Question Tag)?

b) right?

c) no?

d) All of the above. (Alle 3 Antworten)

Antwort: d

Ich liebe diese Redewendung im Deutschen, weil sie so regional ist, nicht wahr / innit? Genau wie im Englischen! Wenn du nach einer Bestätigung suchst für das, was du gesagt hast, richtig war – und das mit ein bisschen regionalem Flair –, dann nimm Antwort d, d.h. alle 3 Varianten funktionieren.

Und? Wie viele von diesen Redewendungen, die man kennen sollte, hattest Du richtig? Teile uns doch in den Kommentaren mit, wie viele Du richtig verstanden hast, und vergiss auch nicht, einen Blick auf die Everyday English Phrases Quiz Part 1 zu werfen! Wenn Dir das, was Du gelesen hast, gefallen hat, schau Dir auch frühere Blogs wie The Joys of German Directness und Is English vocabulary hard? an und teile sie mit Freunden und Bekannten, denen sie auch gefallen würden!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn mit anderen! Lass uns auch wissen, was Du denkst!

Schau Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin und Yoga-Lehrerin. Sie weiß, dass diese englischen Redewendungen, die man kennen sollte, sehr nützlich sind, wenn Du Englisch lernst!

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel lebt in Berlin, ist DaF/DaZ-Dozent und findet gerade diese kurzen alltäglichen Redewendungen sehr wichtig und wert zu lernen und sehr hilfreich!

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!