Als ich in der High-School mit Französisch anfing und später, als ich dann zu Beginn des Studiums zu Deutsch wechselte, sagten mir meine Professoren immer wieder, ich solle doch nicht Google Translate benutzen, wenn ich nicht wüsste, wie man etwas sagt. Mit 14 (und dann mit 18) Jahren dachte ich natürlich, ich wüsste es besser und könnte sie austricksen / i could fool them. Also übersetzte ich eines Nachts, als ich schon zu wenig Schlaf und einen wichtigen Abgabetermin am nächsten Tag hatte, eine Arbeit mit Google Translate.

Ich muss wohl nicht erwähnen, dass das gründlich schiefging!

Ich glaube zwar immer noch, dass ich es manchmal besser weiß als meine Mutter (sorry, Mama!), aber an diesem Tag habe ich gelernt, dass Google Translate einem vielleicht hilft, das Wesentliche / the gist zu verstehen, dass man aber, wenn man gar kein Wort einer bestimmten Sprache spricht, sich nicht darauf verlassen sollte, wenn man ernsthaft in dieser Sprache arbeiten will.

Warum nicht? Why not?

Google Translate arbeitet meistens mit Wort-für-Wort-Übersetzungen / word-for-word translations. Wenn man also bspw. etwas ins Mandarin übersetzt, dann diese Mandarin-Version nimmt und zurück ins Englische übersetzt, erhält man ein ziemlich lustiges Ergebnis, ein Ergebnis, das dem Original kaum ähnelt / you get a funny result that hardly resembles your original!

Google Translate ist nur ein Computerprogramm! Wenn Du aber die Wörter in einem Wörterbuch nachschlägst, einen Muttersprachler um Hilfe bittest oder die Übersetzungen von  Pluslingua nutzt, bekommst Du den richtigen Kontext für das, was Du ausdrücken willst.

Du weißt sicherlich, dass manche Wörter im Deutschen (und auch im Englischen) verschiedene Bedeutungen haben können, von denen Du eventuell gar nichts weißt? (Du solltest hier bspw. an falsche Freunde denken oder daran, wie der Kontext die Bedeutung einiger Wörter verändert – bspw. spoiled / verzogen, verwöhnt, verdorben; get / erhalten, bringen, lassen …; high / hoch, hell, schrill, groß, wichtig edel …)

Solche Wörter und deren (falsche) Übersetzung können die Bedeutung dessen, was Du auszudrücken versuchst, radikal verändern, wenn Du die Zielsprache nicht fließend beherrschst.

Aber ehrlich … warum nicht?But Really … Why Not?

Nun, wenn Dich das noch nicht überzeugt hat – hier ist der wahre Grund / the real reason, warum Du Dich von einer Wort-für-Wort-Übersetzung verabschieden solltest:

Es verändert den Kontext. Und es ruiniert Deine Grammatik.

Sprachen haben unterschiedliche grammatikalische Strukturen, die manchmal die Bedeutung eines Satzes als Ganzes verändern können. Wenn man immer nur einen kleinen Teil auf einmal betrachtet, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr / you can’t see the forest fort he trees. Man sieht also nicht mehr das ganze Bild und wird von all den Einzelheiten so abgelenkt, dass man den Gesamtzusammenhang nicht mehr sehen kann.

Fordere Dich doch lieber selbst heraus, wenn Du etwas übersetzen musst! Lies zuerst den ganzen Satz. Versuche dabei herauszufinden, was ausgedrückt werden soll, und übersetze dann den Satz im Ganzen.

Manchmal ist es nämlich viel wichtiger, das Wesentliche zu verstehen, als jede Kleinigkeit zu übersetzen / than translating each little bit.

Probiere es aus und du wirst Spaß am Übersetzen haben!

Hast Du auch lustige Übersetzungsgeschichten oder Tipps für die Übersetzung? Teile sie uns doch in den Kommentaren unten mit!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn mit anderen! Lass uns auch wissen, was DU denkst!

Sieh Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und hat viele deutsche Freunde, die ihr bei der Übersetzung vom Deutschen ins Englische helfen.

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent, lebt in Berlin und liebt es, Speisekarten, die mit Google Translate übersetzt wurden, zu lesen.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!