Einen Termin (appointment) auf Englisch zu vereinbaren, kann sich stressig anfühlen, wenn Sie kein Muttersprachler sind, insbesondere am Telefon oder wenn Sie nicht an das Vokabular gewöhnt sind, das die Leute verwenden. Einen Termin zu bestätigen kann ebenfalls schwierig sein, wenn Sie nicht mit den üblichen Redewendungen vertraut sind, die Ihr Gegenüber benutzt.
Wir haben versucht, möglichst viele Sätze zu brainstormen und haben alle unsere Freunde, die Termine vereinbaren, gefragt, welche Sätze sie verwenden, um Ihnen eine ausführliche Liste der Möglichkeiten zu präsentieren.
Diese Woche gehen wir neben den bewährten Fragen wie “Do you have any time on…” oder “Would you be free on…” auch auf einige weitere praktische Sätze ein, die Sie bei Terminvereinbarungen auf Englisch verwenden können. Auf diese Weise sind Sie auf alle terminbezogenen Anfragen vorbereitet!
Fragen Sie nach einer Zeit, die Ihrem Gegenüber passt (Sie sind flexibel)
Diese Sätze sind besonders gut, wenn Sie versuchen herauszufinden, welche Uhrzeit für Ihr Gegenüber passt, beispielsweise weil Sie flexibler sind oder Sie wissen, dass Ihr Gegenüber sehr beschäftigt (very busy) ist (oder beides).
Jede der folgenden Fragen kann verwendet werden, wenn Sie einen Termin mit jemandem vereinbaren wollen und Ihr Terminplan flexibler ist:
- When are you free? (Wann haben Sie Zeit?)
- When would you have time? (Wann hätten Sie Zeit?)
- When do you have time? (Wann haben Sie Zeit?)
- When would it suit you? (Wann würde es Ihnen passen?)
- What / when would work for you the best? (Was / wann würde (es) Ihnen am besten passen?)
- When are you available? (Wann sind Sie verfügbar?)
- When could you squeeze me in? (Wann könnten Sie mich dazwischen quetschen?)
- How does your calendar look? (Wie sieht es in Ihrem Kalender aus?)
Dies sind alles sehr offene Fragen, und Ihr Gegenüber wird sich sehr frei fühlen, sie so zu beantworten, wie er möchte.
Zeiten für einen Termin vorschlagen (verschiedene Grade der Flexibilität)
Manchmal werden Sie derjenige sein, der Zeiten vorschlägt, die Ihnen gut passen, wenn Sie einen Termin auf Englisch vereinbaren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie einen engen Zeitplan haben, einen bevorzugten Tag haben und nicht flexibel genug sind, um Ihr Gegenüber den ersten Vorschlag machen zu lassen.
Sie können also ein gewisses Maß an Flexibilität bei der Vereinbarung eines Termins zeigen, wenn es darum geht, Zeiten für den Termin festzulegen. Um ein wenig Flexibilität (flexibility) zu zeigen, können Sie sagen: “Could we meet sometime next week to talk about your application?“ (“Könnten wir uns irgendwann nächste Woche treffen, um über Ihre Bewerbung zu sprechen?“) So können Sie Ihrem Gegenüber mitteilen, dass Sie die ganze Woche Zeit haben und dass er oder sie selbst bestimmen kann, wann genau der Termin stattfinden soll.
Oder, wenn Sie etwas genauer sein möchten:
- “Ich bin die ganze Woche im Büro. Wie sieht es am Montag bei Dir aus?”
- “I’m in the office all week. How does Monday work for you?”
Oder, wenn Sie direkt eine Zeit festlegen wollen:
- “Wie wäre es mit Montag um 15 Uhr?”
- “What about Monday at 3pm?”
Die folgenden Fragen können alle mit verschiedenen Zeiten oder Zeitfenstern an Ihre Situation angepasst werden:
- What/How about Monday? (Wie wäre es Montag?)
- How does Monday sound? (Wie klingt Montag?)
- Can you do Monday? (Können Sie am Montag?)
- (How) Does Monday work/look for you? (Wie sieht Montag bei Ihnen aus?)
- What does your Monday look like? (Wie sieht Montag bei Ihnen aus?)
- Do you have any time on Monday? (Haben Sie am Montag Zeit?)
- How would you feel about Monday? (Was würden Sie von Montag halten?)
Sie können den obigen Sätzen einen der folgenden Sätze hinzufügen, um Ihrem Gegenüber ein Zeitfenster zu geben, wenn Sie einen Termin auf Englisch vereinbaren:
- In the morning (vormittags)
- Before lunch (vor dem Mittagessen)
- Lunchtime (Mittagspause)
- Midday (Mittag)
- Noon (12 Uhr mittags)
- Afternoon (Nachmittag)
- Late afternoon (Später Nachmittag)
- Early evening (am frühen Abend)
- Evening (Abend)
- Night (nachts)
- After __ o’clock (Nach __ Uhr)
- On the weekend (am Wochenende)
- During the week (während der Woche)
- During the day (tagsüber)
Ablehnen und einen neuen Vorschlag machen
Wenn Ihnen ein Termin angeboten wird und er Ihnen nicht passt, können Sie “No” sagen und dann mit einem der oben genannten Sätze erwidern.
Zum Beispiel:
- “Nein, tut mir leid, Mittwoch geht bei mir nicht. Aber wie sieht der Montag bei Ihnen aus?”
- “No, I’m sorry, Wednesday doesn’t work for me. But how does Monday look for you?”
Andere Möglichkeiten, Nein zu sagen:
- Hmmm…what about… (Hmmm… was ist mit…)
- I’m not sure about that…what about… (Da bin ich mir nicht sicher… was ist mit…)
- I’m sorry, but that’s not going to work. I already have another appointment then. What about… (Es tut mir leid, aber das wird nicht funktionieren. Ich habe dann schon einen anderen Termin. Was ist mit…)
- Sorry, no, what about… (Tut mir leid, nein, was ist mit…)
- Unfortunately, that’s not going to work. What about… (Leider wird das nicht funktionieren. Was ist mit…)
- No, I’m sorry, I’m completely booked / full on Monday. What about… (Nein, tut mir leid, ich bin am Montag komplett ausgebucht. Was ist mit…)
- No, too bad. I’m only free on Tuesday. (Nein, schade. Ich habe nur am Dienstag Zeit.)
- Any chance Tuesday could work for you? (Besteht die Möglichkeit, dass der Dienstag für Sie in Frage kommt?)
Profi-Tipp: Wenn Sie ein Treffen mit jemandem initiieren, ist es normalerweise eine gute Idee, auch einen Zeitpunkt vorzuschlagen. Sie und Ihr Gegenüber können dann eine Zeit abstimmen, die für Sie beide funktioniert.
Zum Beispiel:
- “Ich würde mich gerne nächste Woche treffen, um einige Ideen zu diesem neuen Projekt zu diskutieren. Wie wäre es irgendwann am Montag?”
- “I’d like to meet next week to discuss some ideas about this new project. How about sometime on Monday?”
Einen Termin bestätigen
Sobald Sie beide die Zeit für ein Treffen vereinbart haben, sollten Sie den Termin mündlich und/oder in einer E-Mail bestätigen (gegebenenfalls beiderseits!). Sie können eine Kombination der untenstehenden Formulierungen verwenden, wenn Sie sich besonders klar ausdrücken möchten.
Sie können zum Beispiel sagen:
- “Perfekt, ich werde da sein. Ich schicke Ihnen eine Google-Einladung.”
- “Perfect, I’ll be there. I’ll send you a Google invite.”
oder
- “Toll, danke. Wir sehen uns am Donnerstag um 11 Uhr.”
- “Great, thank you. I’ll see you on Thursday at 11am.”
Es ist immer gut, einen vereinbarten Termin zu bestätigen, sodass Sie beide genau wissen, wann Sie wo sein müssen.
Verwenden Sie die folgenden Sätze, um einen Termin zu bestätigen:
- Perfect. (Perfekt.)
- Sounds good. (Klingt gut.)
- I’ll be there. (Ich werde da sein.)
- That works. (Das passt.)
- Okay, so Thursday the 28th of December at 5pm- my office. (Okay, also Donnerstag, den 28. Dezember um 17 Uhr – in meinem Büro.)
- Great- thank you. (Großartig – danke.)
- I’ll see you (then) on Thursday (then). (Ich sehe Sie (dann) am Donnerstag.)
- I’ll send you a Google invitation. (Ich sende Ihnen eine Google-Einladung.)
Profi-Tipp: Bevor Sie bereit sind, einen Termin fest in Ihren Kalender einzutragen, können Sie “pencil someone in” (vormerken).
Vereinbaren Sie häufig berufsbedingt Termine? Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, ob es von Ihnen verwendete Sätze gibt, die nicht in unsere Liste enthalten sind!
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und weiß, wie schwer es sein kann, einen Termin mit jemandem zu vereinbaren – besonders in einer Fremdsprache! Viel Erfolg!
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalsachbearbeiterin und hat vermutlich die meisten Termine ihres Lebens vereinbart als sie noch Rechtsanwaltsfachangestellte war… Nun gerne auch auf Englisch 🙂
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!