Ich habe mir die Olympischen Spiele schon immer gerne angesehen. Die Olympischen Spiele sind meiner Meinung nach eine großartige Möglichkeit, die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Da viele Länder an den Olympischen Spielen teilnehmen, lernen wir viele verschiedene SportlerInnen und Kulturen kennen. Außerdem kann man alle möglichen Sportarten sehen! Deshalb habe ich mir diese Woche gedacht, es könnte doch Spaß machen, einen Blick auf einige Englischvokabeln zu werfen, die für die Olympischen Spiele nützlich sind.

Die Olympischen Spiele finden alle vier Jahre statt. Es gibt Olympische Sommerspiele und Olympische Winterspiele und bei beiden werden unterschiedliche Sportarten ausgetragen. Manche Menschen sehen sich lieber die Olympischen Sommerspiele an, während andere die Olympischen Winterspiele lieber mögen. Haben Sie eine Vorliebe? Unabhängig davon, was Ihnen besser gefällt, finden Sie hier einige Vokabeln, die Sie kennen sollten, wenn Sie das nächste Mal die Olympischen Spiele verfolgen.

Sportliches Verhalten – Sportsmanship 

Aussprache: ˈspɔrtsmənˌʃɪp

Sportsmanship ist ein sehr wichtiger Bestandteil eines jeden sportlichen Wettbewerbs. Sportsmanship bedeutet, dass man in der Lage ist, sich anderen gegenüber gut und respektvoll zu verhalten, auch wenn man verliert. Jemand, der schreit und brüllt und anderen Spielern die Schuld für seine Niederlage gibt, zeigt dieses sportliche Verhalten nicht. Dem Gegner nach dem Spiel die Hand zu schütteln und ihm zu sagen, dass er gut gespielt hat, ist dagegen ein gutes Beispiel für sportsmanship. Letzten Endes geht es um gutes Benehmen und Respekt. Fällt Ihnen jemand ein, der gutes sportliches Verhalten zeigt?

Zum Beispiel:

  • Nachdem er das Spiel verloren hatte, warf der Tennisspieler seinen Schläger weg und ging vom Platz, ohne etwas zu seinem Gegner zu sagen. Später wurde er in den Medien wegen mangelnden sportlichen Verhaltens kritisiert.
  • After he lost the match, the tennis player threw his racket and walked off the court without saying anything to his opponent. He was later criticized in the media for not displaying good sportsmanship.
  • Obwohl unsere Fußballmannschaft verloren hat, war ich stolz auf sie, weil sie guten Sportsgeist gezeigt haben. Sie gratulierten der anderen Mannschaft zu ihrem Sieg und sagten ihr, wie gut sie gespielt hatte.
  • Even though our soccer team lost, I was proud of them for showing good sportsmanship. They congratulated the other team on their win, and told them how well they had played.

Goldmedaille/Silbermedaille/Bronzemedaille – Gold medal/silver medal/bronze medal

Aussprache: ˈɡoʊld ˈmɛdl̩ / ˈsɪlvɚ ˈmɛdl̩ / ˈbrɑnz ˈmɛdl̩

Wenn Athleten an den Olympischen Spielen teilnehmen, versuchen sie, entweder eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille zu gewinnen. Das sind die Medaillen, die man für den ersten, zweiten oder dritten Platz erhält. Eine gold medal bei den Olympischen Spielen zu gewinnen, ist eine große Sache, denn es bedeutet, dass man der beste Sportler der Welt in seiner Sportart ist. Die Menschen sind sehr glücklich, wenn ein Sportler aus ihrem Land eine gold, silver oder bronze medal gewinnt. Das ist eine große Leistung und etwas, auf das man sehr stolz sein kann!

Zum Beispiel:

  • Sie hätte fast eine Goldmedaille gewonnen und verlor nur um wenige Punkte. Trotzdem war sie sehr stolz, Silber gewonnen zu haben!
  • She came very close to winning a gold medal, and only lost by a few points. She was still very proud to have won silver, though!
  • Er konnte nicht glauben, dass er eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewonnen hatte! Er hatte so viel Arbeit investiert, um an diesen Punkt zu gelangen, aber es fühlte sich immer noch nicht real an.
  • He couldn’t believe that he had won a gold medal in the Olympics! He had put in so much work to get to that point, but it still didn’t feel real.

Nationalhymne – National Anthem 

Aussprache: ˈnæʃənl̩ ˈænθəm

Ein weiteres wichtiges Wort, das man beim Lernen von Vokabeln für die Olympischen Spiele kennen sollte, ist national anthem. Dies ist das offizielle Lied eines Landes. National anthems sind in der Regel sehr patriotisch und werden bei offiziellen Veranstaltungen gespielt. Wenn Athleten bei den Olympischen Spielen Goldmedaillen gewinnen, wird ihre Nationalhymne gespielt und die Flagge ihres Landes als Zeichen des Respekts gehisst. Wenn die Olympischen Spiele zu Ende sind, wird die griechische Nationalhymne gespielt, da die Spiele dort begonnen haben, sowie die Nationalhymne des Gastgeberlandes.

Zum Beispiel:

  • Die Athleten standen auf dem Podium und hörten zu, als die Nationalhymne des Siegers gespielt wurde. Die Gewinnerin war sehr stolz, eine Medaille für ihr Land gewonnen zu haben.
  • The athletes stood on the podium and listened as the winner’s national anthem was played. The winner was very proud to have won a medal for their country.
  • Sie begann Freudentränen zu weinen, als bei den Olympischen Spielen ihre Nationalhymne gespielt wurde. Sie hätte nie gedacht, dass sie Gold gewinnen würde!
  • She began to cry tears of joy as her national anthem was played at the Olympics. She never thought she would win gold!

Fackel – Torch 

Aussprache: ˈtɔrtʃ

Die olympische Fackel (torch) ist ein wichtiger Bestandteil der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele. Eine Fackel ist Feuer, das mittels einer Halterung in der Hand getragen werden kann. Bevor die Olympischen Spiele beginnen, findet der olympische Fackellauf statt. Das olympische Feuer beginnt in Olympia, Griechenland, und wird von vielen Menschen zum Austragungsort der Olympischen Spiele getragen. Diese Reise beginnt einige Monate vor der Eröffnungszeremonie und ein wichtiger Teil der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele besteht darin, dass die torch in das Stadion gebracht und zum Entzünden des olympischen Feuers verwendet wird. Dieses Feuer wird dann für die Dauer der Olympischen Spiele brennen.

Zum Beispiel:

  • Es ist eine große Ehre, die olympische Fackel bei der Eröffnungszeremonie ins Stadion zu tragen. Als ehemaliger Goldmedaillengewinner für das Gastgeberland war es ihm eine Ehre, die Fackel auf der letzten Etappe des Staffellaufs tragen zu dürfen.
  • It is a huge honor to carry the Olympic torch into the stadium for the opening ceremony. As a former gold medalist for the host country, he was honored to be the one to carry it for the last leg of the relay.
  • Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro legte die olympische Fackel rund 20.000 Kilometer zurück und wurde von 12.000 Personen getragen.
  • For the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, the Olympic torch traveled around 20,000 kilometers and was carried by 12,000 different people.

Kommentator – Commentator 

Aussprache: ˈkɑmənˌteɪtɚ

Ein commentator oder jemand, der das Geschehen in einem Spiel beschreibt, ist sehr nützlich, wenn man die Olympischen Spiele zu Hause verfolgt! Da es bei den Olympischen Spielen so viele verschiedene Sportarten zu sehen gibt, weiß man vielleicht nicht immer, was gerade passiert. Hier kommt ein commentator ins Spiel. Ein commentator beschreibt, was in dem Spiel oder der Sportart gerade geschieht und kann sogar einige Regeln oder Statistiken erklären, damit die Zuschauer besser folgen können.

Zum Beispiel:

  • Eines der Dinge, die ich an den Olympischen Spielen liebe, ist, Sportarten zu sehen, die ich nicht sehr gut kenne, wie zum Beispiel Judo. Zum Glück gibt es Kommentatoren! Sonst hätte ich keine Ahnung, was in diesen Sportarten vor sich geht.
  • One of the things I love about the Olympics is watching sports I don’t know very well, like judo. Thank god for commentators! Otherwise I would have no idea what’s going on in these sports.
  • Ein guter Kommentator ist ein wesentlicher Bestandteil der Olympischen Spiele, damit die Zuschauer zu Hause verstehen können, was bei den Spielen passiert.
  • Having a good commentator is an essential part of the Olympics, so that people at home can understand what is happening in the game.

Was gefällt Ihnen am meisten an den Olympischen Spielen? Gibt es noch andere olympische Vokabeln, die Sie schon immer wissen wollten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!


Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was Sie denken!

Schauen Sie sich diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und lernt alle vier Jahre eine neue Olympia-Vokabel.

Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalsachbearbeiterin und ist sehr dankbar für die commentators und deren Erklärungen.

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder wollen Sie ein Gespräch beginnen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder besuchen Sie unsere Website!