Englisch ist dafür bekannt, dass es eine schwer zu erlernende Sprache ist und vielleicht ist eines der schwierigsten Dinge für einen Nicht-Muttersprachler (non-native speaker) die Art und Weise, den th-Ton richtig auszusprechen. Dieser Ton kann für Deutsche besonders schwer zu erzeugen sein (vor allem, wenn er am Anfang eines Wortes steht), da es den th-Ton im Deutschen nicht gibt.

Zum Beispiel wird der th-Ton manchmal wie ein “d” ausgesprochen, sodass “that” zu “dat”, “there” zu “der” und “those” zu “doz” wird.

Diese Woche konzentrieren wir uns auf diesen Ton, damit Sie besser verstehen, wie er funktioniert und Sie mehr wie ein Muttersprachler klingen können.

th als stimmhafter dentaler Frikativ (/ð/)

Dieser Klang ist weich und wird erzeugt, indem man die Zungenspitze zwischen die Zähne legt und die Stimmbänder (vocal cords) vibrieren lässt. Dies klingt ein wenig “summend”, wie eine Biene oder eine Fliege.

Üben Sie, Ihre Zunge zwischen die Zähne zu nehmen und ein summendes Geräusch (buzzing sound) zu machen, und Sie werden auf dem besten Wege sein, diesen Laut richtig auszusprechen! Wenn Sie die Aussprache üben, ist es mehr als in Ordnung, ein wenig zu übertreiben, da es Ihnen helfen wird, den richtigen Laut zu finden.

Hier sind einige Worte mit dem stimmhaften dentalen Frikativ th:

  • than (als) – /ˈðæn/
  • then (dann) – /ˈðɛn/
  • this (diese/r/s) – /ˈðɪs/
  • other (andere/r/s) – /ˈʌðɚ/
  • weather (Wetter) – /ˈwɛðɚ/

Wenn Sie dieses Geräusch nicht richtig machen, kann es jedoch wie ein “z” oder ein “d” klingen.

th als stimmloser dentaler Frikativ (/θ/)

Wie der Name schon sagt, benutzen Sie Ihre Stimmbänder für diesen th-Ton nicht. Sie machen ihn fast auf dieselbe Weise wie den stimmhaften dentalen Frikativ, aber OHNE dass Ihre Stimmbänder vibrieren.

Legen Sie die Zungenspitze (tip of your tongue) zwischen Ihre Zähne und blasen Sie nur Luft durch die Zähne. Anstatt also das Summen mit den Stimmbändern zu erzeugen, klingt dieser th-Ton ein wenig mehr wie das “f” in “Puff”, wobei nur Luft zwischen den Zähnen und Lippen hindurchströmt.

Hier sind einige Worte mit dem stimmlosen dentalen Frikativ th:

  • thank (danke) – /ˈθæŋk/
  • think (denken) – /ˈθɪŋk/
  • moth (Motte) – /ˈmɔθ/
  • path (Pfad) – /ˈpæθ/
  • youth (Jugend) – /ˈjuːθ/

Wenn Sie dieses Geräusch nicht korrekt wiedergeben, kann es wie ein “s” oder ein “t” klingen.

Tipp: “Schhhhhh!” – Verwenden Sie einen Finger

Legen Sie Ihren Finger vertikal vor den Mund, wobei die Fingerspitze die Nasenspitze berührt, während der Finger und das Handgelenk (wrist) nach unten zum Kinn hin ruhen, so als wollten Sie jemanden zeigen, dass er oder sie ruhig sein soll (Schhhhh!!).

Legen Sie Ihren Finger an die Lippen und beginnen Sie damit, Ihren Finger mit Ihrer Zungenspitze zu berühren, sodass sich Ihre Zunge außerhalb des Mundes und zwischen den Zähnen befinden sollte. Wenn Sie vorsichtig auf Ihre Zungenspitze beißen, können Sie so einen th-Ton erzeugen (to produce).

Achten Sie darauf, dass Ihre Zunge Ihren Finger berührt – Ihr Finger sollte nass sein, sonst bekommen Sie den th-Ton nicht hin!


Das Üben der Aussprache ist einer der schwierigsten Aspekte beim Erlernen einer Sprache, aber es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg natürlicher zu klingen! Warum suchen Sie sich nicht einen ruhigen Raum und üben einfach jeden Tag ein paar Minuten lang die Aussprache dieser beiden Laute? Übertreiben (exaggerate) Sie anfangs, sagen Sie die Worte langsam und versuchen Sie dann, die Worte ein wenig schneller auszusprechen. Schon bald werden Sie wie ein Muttersprachler klingen!

Wenn Sie weitere Tipps benötigen, sehen Sie sich dieses praktische Video von Effortless English Club an!


Welche weiteren Laute können Sie nur schwer aussprechen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare unten und wir schreiben vielleicht einen Blog darüber!

Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englisch- und Yogalehrerin, und muss zugeben, dass sie glücklich ist, dass sie diesen Ton schon machen kann! Aber keine Sorge, auch die deutsche Aussprache zu lernen, ist kein leichtes Unterfangen! (Eichhörnchen, irgendjemand??)

Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalsachbearbeiterin und hat immer jede Menge Spaß beim Üben des th-Tons. 

Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!