Das harte und weiche C und G im Englischen kann für Nicht-Muttersprachler (non-native speakers) schwierig sein, da beide Buchstaben zwei Arten von Aussprachen haben und beide aus der gleichen Position im Mund kommen. Sprachen wie beispielsweise Deutsch, in denen es nur das harte G gibt, können die richtige Aussprache des weichen G schwieriger machen.
Der Name meines Freundes Tilghman wird beispielsweise von vielen Deutschsprachigen wegen des G in der Mitte wie “Tilkman” ausgesprochen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das harte und weiche C und G auszusprechen oder Sie herausfinden möchten, wann welches verwendet werden sollte, lesen Sie weiter!
Hier finden Sie übrigens noch unseren Blog zur Aussprache des englischen th.
Das harte C und G
Um die beiden Laute aussprechen zu können, sollte man zunächst wissen, wie sie klingen sollen.
Das harte C wird wie [k] ausgesprochen, und das harte G wie [g]. Zum Beispiel werden die Wörter “cup” /ˈkʌp/ (Tasse) und “cat” /ˈkæt/ (Katze) mit einem harten C und die Wörter “gap” /ˈɡæp/ (Lücke) und “goat” /ˈɡoʊt/ (Ziege) mit einem harten G ausgesprochen.
Wie bei vielen Dingen im Englischen kann es Ausnahmen von der Regel geben, aber zunächst einmal die Grundregel:
Wenn ein G
- am Ende eines Wortes steht (wie bei pig /ˈpɪɡ/ (Schwein), zigzag /ˈzɪɡˌzæɡ/ (Zickzack) oder jug /ˈdʒʌɡ/ (Krug)),
- ein U darauf folgt (wie bei guide /ˈɡaɪd/ (Anleitung), guess /ˈɡɛs/ (Vermutung) und guilt /ˈɡɪlt/ (Schuld))
- oder ein anderer Buchstabe außer E, I oder Y darauf folgt (wie bei go /ˈɡoʊ/ (Los!), glaze /ˈɡleɪz/ (Glasur) oder gum /ˈɡʌm/ (Gummi)),
wird das G hart ausgesprochen.
Dasselbe gilt für ein hartes C. Wenn auf das C ein A, O oder U (oder ein Konsonant) folgt, wird es hart ausgesprochen. Zum Beispiel: cave /ˈkeɪv/ (Höhle), comedy /ˈkɑːmədi/ (Komödie), climate /ˈklaɪmət/ (Klima) oder cuddle /ˈkʌdl̩/ (Kuscheln).
Das weiche C und G
Das weiche C und G sind recht einfach, wenn man die Regel für die hart ausgesprochenen Varianten kennt.
Ein weiches C klingt wie [s]. Das weiche G wird ähnlich wie das englische J ausgesprochen und klingt wie [dsch].
Wenn ein C oder ein G vor einem E, I oder Y steht, hat es einen weichen Klang. Beispiele für das C sind census /ˈsɛnsəs/ (Volkszählung), citizen /ˈsɪtəzən/ (Bürger) oder cycle /ˈsaɪkəl/ (Zyklus). Beispiele für das G sind gel /ˈdʒɛl/ (Gel), ginger /ˈdʒɪndʒɚ/ (Ingwer) oder gyrate /ˈdʒaɪˌreɪt/ (gewunden).
Manchmal kann es in einem Wort sowohl einen weichen als auch einen harten Ton geben! Wie beispielsweise bei Circle (Kreis) oder garage (Garage); möchten Sie es mal versuchen?
Fallen Ihnen Ausnahmen von der Regel ein? Teilen Sie sie uns in den Kommentaren unten mit! Wir werden Sie wissen lassen, ob Sie Recht haben.
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englisch- und Yogalehrerin und könnte wahrscheinlich mit allem, was sie braucht, im backpack um die Welt reisen.
Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin und Personalsachbearbeiterin und wird sich an die Grundregel erinnern, falls sie sich bei der Aussprache von C und G auf Englisch nicht ganz sicher ist.
Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!