Die Regeln für das englische Komma können sowohl für Muttersprachler als auch für Nicht-Muttersprachler verwirrend, schwierig und allgemein unangenehm (unpleasant) erscheinen. Aber das muss nicht so sein!

Es gibt einige grundlegende englische Komma-Regeln, die Sie befolgen können, um den Prozess wesentlich zu erleichtern. Kommas sind eines der gebräuchlichsten Interpunktionszeichen, weshalb es sehr wichtig ist, zu wissen, wie man sie verwendet!

Die allgemeine Regel, der ich folge, ist folgende: Der Leser Ihres Satzes sollte in der Lage sein, ihn zu verstehen, nachdem er ihn nur einmal gelesen hat. Wenn der Leser den Satz ein zweites Mal lesen muss, dann ist der Satz nicht klar genug formuliert und es fehlt wahrscheinlich irgendwo ein Komma.

Trennen von Wörtern und Wortgruppen in einer Aufzählung

Dieses Komma wird Series Comma genannt und verwendet, um mehr als drei Wörter oder Wortgruppen in einer Aufzählung voneinander zu trennen (to seperate).

Zum Beispiel:

  • Er kaufte Äpfel, Orangen und Bananen im Laden.
  • He bought apples, oranges, and bananas at the store.

Sehen Sie, wie Sie im Englischen jedes der Wörter durch ein Komma von den anderen trennen? Dies hilft, Klarheit im Satz herzustellen (to establish clarity). Dieser Satz dient auch als Beispiel für das Oxford-Komma.

Das Oxford Comma ist im obigen Beispiel das Komma nach “oranges”. Ich bevorzuge das Oxford-Komma, da es für mehr Klarheit innerhalb des Satzes sorgt.

Zum Beispiel:

  • Ich werde deinen Bruder und deine Schwester von der Schule abholen, mit dem Hund spazieren gehen und den Tisch für Tee und Kuchen decken.
  • I am going to pick up your brother and sister from school, take the dog for a walk, and set the table for tea and cake.

Hier können Sie genau drei Dinge erkennen, die ich tun werde. Da das englische Komma hier an den richtigen beiden Stellen steht, können Sie auch deutlich sehen, wie die Aufgaben aufgeteilt (divided) sind.

Technisch gesehen ist das Oxford-Komma jedoch optional. Sie müssen es nicht verwenden, und viele Zeitschriften und Zeitungen, insbesondere im Vereinigten Königreich, tun dies auch nicht. Aber wir persönlich (Crystal und ich) empfehlen es.

(Klicken Sie hier für ein lustiges Beispiel, warum. Ohne das Komma sieht es so aus, als seien die Namen der Stripperinnen JFK und Stalin).

Zwei Adjektive trennen

Sie können das englische Komma verwenden, um zwei Adjektive zu trennen, wenn die Reihenfolge der Adjektive keine Rolle spielt. (Manchmal spielt die Reihenfolge jedoch eine Rolle! Sehen Sie sich Grammar Girl für diese Lektion an!)

Zum Beispiel:

  • Er ist ein kluger, schlauer Mann.
  • He is a smart, clever man.
  • Er ist ein schlauer, kluger Mann.
  • He is a clever, smart man.

Das Komma kann hier verwendet werden, weil der Satz Sinn macht, egal welches Adjektiv (adjective) zuerst kommt.

Darüber hinaus können Sie ein Komma zwischen die Adjektive setzen, wenn Sie das Wort und anstelle des Kommas bei der Beschreibung von etwas verwenden könnten.

Zum Beispiel:

  • Er ist ein kluger und schlauer Mann.
  • He is a smart and clever man.
  • Er ist ein schlauer und kluger Mann.
  • He is a clever and smart man.

Zwei unabhängige Sätze

Wenn Sie einen Satz mit zwei voneinander unabhängigen Sätzen (independent clauses) haben, die durch die Wörter und, oder oder aber verbunden sind, setzen Sie vor diese verbindenden Wörter ein Komma.

Zum Beispiel:

  • Sie gingen nach Hause und schlossen die Tür.
  • They walked home, and shut the door.

Wie bei den oben genannten Regeln trägt dies zur Klarheit innerhalb des Satzes bei.

Unwesentliche Informationen

Schriftsteller verwenden beispielsweise Kommas, um nicht wesentliche Informationen in einzuschieben, die helfen, eine Figur für den Leser zu beschreiben (to describe). Sie können unwesentliche Informationen (non-essential information) innerhalb eines Satzes durch Kommas einschieben.

Zum Beispiel:

  • Mein Bruder, der zweiundzwanzig Jahre alt ist, lebt in New York City.
  • My brother, who is twenty-two years old, lives in New York City.

Die Information in diesem Satz, dass mein Bruder zweiundzwanzig Jahre alt ist, ist für den Hauptsatz nicht notwendig: Mein Bruder lebt in New York City.

Der Hauptpunkt des Satzes bestand nur darin, Ihnen zu sagen, wo er wohnt. Die einzig notwendige Information ist also: My brother lives in New York City. Ein Komma vor und nach der unnötigen Information – dass er 22 Jahre alt ist – hilft, diese ergänzende Beschreibung von den notwendigen Informationen zu trennen.

FYI (For Your Information; zu Ihrer Information – übrigens finden Sie mehr gebräuchliche englische Abkürzungen hier), diese “Extra”-Information wird “non-defining clause genannt, weil sie den Gegenstand (meinen Bruder) des Satzes nicht klarer definiert.

Ein Beispiel für einen defining clause hingegen wäre:

  • Ich bin allergisch gegen Desserts, die Nüsse enthalten. 
  • I’m allergic to desserts that have nuts.

Der Zusatz “that have nuts” spezifiziert hier genauer, gegen welche Desserts die Allergie besteht.

Direkte Zitate

Wenn Sie jemanden schriftlich zitieren, verwenden Sie ein Komma, um das Zitat einzuleiten (to introduce the quote).

Zum Beispiel:

  • Er sagte: “Ich muss in den Laden gehen.”
  • He said, “I have to go to the store.”

Diese Regel hilft, wie die vielen anderen Regeln für das englische Komma, dem Leser Klarheit zu verschaffen…. und es sieht gut aus, nicht wahr?


Das englische Komma erscheint kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn man die Regeln kennt! Warum schreiben Sie nicht selbst ein paar Sätze und teilen sie in den Kommentaren unten mit? Übung macht schließlich den Meister!

Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was SIE denken!

Suchen Sie nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden oder die Konversation in Gang zu bringen? Melden Sie sich für unseren Blog an oder besuchen Sie die Website!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Yogalehrerin und generell ein großer Fan von guter Interpunktion! 

Übersetzung: Liese Jerke ist Geprüfte Rechtsfachwirtin, studiert derzeit in Aalen und verwendet gern Kommas, um Sätze so klar wie möglich zu strukturieren.