Egal, wie gut Dein Englisch (oder Deutsch) ist, es gibt immer einige Dinge, die selbst den besten Nicht-Muttersprachler verunsichern. Diese Woche bringen wir ein bisschen Spaß in den Bespeaking-Blog. Hier sind einige alltägliche englische Redewendungen – kannst Du sie richtig übersetzen?
Mir geht’s gut. / Es geht mir gut.
a) Me goes it good / It goes me good.
b) I’m good.
c) I’m doing fine / I’m alright / I’m well.
d) b und c
Antwort: c
Wenn jemand fragt, Wie geht’s Dir / Ihnen // How are you doing?, gibt es einige Möglichkeiten zu sagen, dass es Dir gut geht, aber Du kannst nicht good sagen. Good ist ein Adjektiv, während well ein Adverb ist! Du wirst zwar sicher einige Muttersprachler hören, die good sagen, auch wenn es technisch gesehen falsch ist, aber deshalb ist es noch lange nicht korrekt. (Du solltest sie aber nicht korrigieren, denn sie mögen das sicher nicht!)
Ist hier noch frei?
a) Is anyone sitting here?
b) Is this seat taken?
c) Is here still free?
d) a und b
Antwort: d
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, daher Antwort d. Wenn Du im Zug nach einem freien Platz suchst, kannst Du eine dieser beiden Möglichkeiten nutzen. Im Englischen gehen wir davon aus, dass dort jemand sitzen könnte oder dass der Platz bereits besetzt ist, daher nicht die Frage, ob der Platz noch frei sei. Das ist aber nur eine andere Art, an die gleiche Situation heranzugehen.
Komm gut nach Hause!
a) Get home safely.
b) Drive /walk / bike safely.
c) Come good home.
d) a und b
Antwort: d
Ich höre ziemlich oft von meinen deutschen Freunden die Variante c, aber die richtigen Varianten sind a und b. Du kannst hier einfach das Verb ändern und es so der entsprechenden Situation anpassen.
Schön, dass Du da bist!
a) Nice that you’re here.
b) I’m glad you’re here.
c) It’s nice, that you here are.
d) b und c
Antwort: b
Es mag zwar schön / nice sein, dass Du da bist, aber am besten lässt sich diese alltägliche englische Redewendung so übersetzen, dass man froh / glad ist, dass der Andere da ist.
Und man sagt hier / here, wenn man da / there ist, und nicht dort / there, wenn man da ist – ich hoffe, das ergibt Sinn!)
Achtung!
a) Attention!
b) Careful!
c) Watch out!
d) b und c
Antwort: d
Diesen Satz höre ich auch oft. Das deutsche Wort Achtung bedeutet zwar Aufmerksamkeit / attention, aber wenn jemand auf die Straße gehen will, wenn ein Auto kommt (und man auch noch Zeit hat, grammatikalisch korrekt zu sein), übersetzt man es im Englischen am besten mit Vorsicht! / Careful! oder Pass auf! / Watch out! Daher ist hier die Antwort d richtig.
Was ist los?
a) What’s wrong?
b) What’s going on?
c) What’s the matter?
d) a und c
Antwort: d
“Was ist los mit Dir mein Schatz? Aha.” Jedes Mal, wenn ich diesen Satz höre, muss ich an “Da Da Da” von Trio denken! Hahah!
Das würde man aber nur sagen, wenn man sich um jemanden Sorgen macht. Es ist keine allgemeine Wertung. Also: Antwort d.
Schönen Feierabend!
a) Nice party evening!
b) Have a good free evening!
c) Have a good evening!
d) Enjoy your after work time!
Antwort: c
Wenn Du jemandem einen schönen Feierabend wünschen willst, ist die beste Übersetzung Antwort c. Normalerweise betonen wir im Englischen nicht, dass die Arbeit vorbei ist / work being over und die Zeit jetzt frei / free ist. Eine gute Nacht, einen schönen Abend oder einen schönen Nachmittag zu haben, reicht uns. Das ist einfach, nicht wahr?
Danke im Voraus!
a) Thanks in advance.
b) Thanks ahead of time.
c) Thanks in the future.
d) a und b
Antwort: a
Wenn Du Dich bei jemandem schon für etwas bedanken willst, was er in Zukunft tun könnte, ist Antwort a die beste Option. Im Geschäftsleben verwenden wir diese Formulierung häufig, wenn wir jemanden bitten, etwas zu tun, und uns bedanken wollen, bevor er es tatsächlich getan hat. Sei aber vorsichtig, denn es kann auch ein wenig fordernd klingen (genau wie im Deutschen, aber diese Direktheit / that directness wird normalerweise auch erwartet und akzeptiert).
Ich bin unterwegs.
a) I am underway.
b) (I’m) on the way.
c) I’m coming!
d) a und b
Antwort: b
Wenn Du jemandem mitteilen möchtest, dass Du (schon) auf dem Weg bist, dann solltest Du am besten die Variante b nutzen. Dann bist Du auf dem besten Weg zu echter und flüssiger Sprachbeherrschung! / You’ll then be on your way to true fluency!
Gute Besserung!
a) Good bettering!
b) Good health!
c) Feel better!
d) Get well soon!
Antwort: c
Wenn es jemandem nicht gut geht, dann nutze den Ausdruck c und sage ihm, er soll sich ausruhen, ins Bett gehen, etwas Hühnersuppe essen – was auch immer an mütterlichem oder väterlichem Rat / motherly or fatherly advice angebracht scheint.
Wie viele Fragen hast Du richtig beantwortet? Teile uns doch Deine Ergebnisse in den Kommentaren mit und halte in den nächsten Woche Ausschau nach englischen Redewendungen für den Alltag Teil II! Schau Dir in der Zwischenzeit einige frühere Blogs über das Erlernen der englischen Sprache, einige lustige Homophone oder einige andere großartige englische Redewendungen an.
Erin Duffin lebt in Berlin, ist Englischlehrerin und Yogalehrerin und weiß: Je früher Du diese englischen Redewendungen wirklich nutzt, desto schneller wirst Du auch fließend sprechen!
Übersetzung: Sven Merkel lebt in Berlin, ist DaF/DaZ-Dozent und findet gerade diese kurzen Redewendungen sehr wichtig und wert zu lernen!