Fragen Sie einen Muttersprachler, was ein Part of Speech (Wortarten) im Englischen ist, und er wird die Antwort vielleicht nicht wissen. Ein Part of Speech ist etwas, was Muttersprachler sehr früh in der Schule lernen, um die Teile eines Satzes zu erklären. Manchmal vergisst man die Wortarten leicht – wir sprechen nicht jeden Tag über sie. Aber sie sind alle notwendig, um Sätze zu bilden.
Im Englischen gibt es acht Wortarten. Jedes Wort in der englischen Sprache ist einer dieser Parts of Speech, eine der Wortarten.
Lernen Sie zum ersten Mal Englisch? Brauchen Sie eine gute Wiederholung der grundlegenden englischen Teile der Sprache? Dann suchen Sie nicht weiter… denn diese Woche dreht sich alles um die 8 Wortarten – die 8 Parts of Speech!
Nomen / Nouns
Ein Nomen ist eine Person, ein Ort, eine Sache oder eine Idee. Es gibt verschiedene Arten von Nomen, aber wenn du es benennen kannst, z. B. a dog, a supermarket, the Declaration of Independence oder Erin (das bin ich!), dann ist es ein Nomen.
Substantive haben verschiedene “Aufgaben” in einem Satz. Sie können Subjekte, direkte Objekte, indirekte Objekte, Prädikatsnomen und Objekte von Präpositionen sein.
Zum Beispiel:
- Crystal spazierte durch die Stadt.
- Crystal walked through the city.
- Meine Katze ist auf das Bett
- My cat jumped onto the bed.
- Ich sah das Flugzeug am Himmel
- I watched the airplane fly in the sky.
Pronomen / Pronouns
Ein Pronomen kann in einem Satz an die Stelle eines Nomens treten und kann daher alles tun, was ein Nomen tun kann.
Hier sind einige Beispiele für Pronomen:
- I – ich
- me – mir
- me – mich
- you – du
- you – dir
- you – dich
- she – sie
- her – ihr
- that – das
- which – welch_
- who – wer
- whom – wem
- this – diese_
- that – jene_
- these – diese_
- those – jene_
- myself (herself, himself, themselves) – mich (sich)
Zum Beispiel:
- Ich bin durch die Stadt gelaufen.
- I walked through the city.
- Es (Er/Sie) sprang auf das Bett.
- It jumped onto the bed.
- Wir haben sie am Samstag gesehen.
- We saw them on Saturday.
- Er sah sie durch die Tür kommen.
- He saw her walk through the door.
Verben / Verbs
Ein Verb ist einfach ein Wort, das eine Handlung oder einen Zustand anzeigt. Die wichtigsten Verben in einem Satz zeigen Handlungen oder Zustände an.
Zum Beispiel:
- Harry schwamm zum Ufer. (Aktion)
- Harry swam to shore. (action)
- Sie ist die Bundeskanzlerin von Deutschland. (Zustand des Seins)
- She is the Chancellor of Germany. (state of being)
Es gibt auch Hilfsverben (helping or auxiliary verbs). Hilfsverben helfen den Hauptverben in einem Satz. Sie helfen den Hauptverben bei der Bildung von Verbphrasen und können nicht allein in einem Satz stehen.
Zum Beispiel:
- Sie wird die Prüfung am Freitag bestehen.
- She will pass the test on Friday.
- Er ist schon einmal Präsident gewesen.
- He has been president before.
- Du wirst jede Woche zum Klavierunterricht gehen.
- You will be going to piano every week.
In diesen Fällen brauchen Sie beide Verben, damit der Satz einen Sinn ergibt, und das erste Verb ist das Hilfsverb.
Adjektive / Adjectives
Adjektive helfen bei der Beschreibung von Nomen und Pronomen. Wenn Sie die Fragen stellen: Which one? – Welches?; What kind? – Was für ein…?; How many? – Wie viele? und Whose – Wessen? – dann ist die Antwort ein Adjektiv.
Zum Beispiel:
- Der gutaussehende Lehrer schrieb an die Tafel.
- The handsome teacher wrote on the board.
- Die Augen des Hundes sind blau.
- The dog’s eyes are blue.
- Ich kann keine schwierigen Sportarten mehr ausüben.
- I can’t play any difficult sports anymore.
- Der kleine rote Wagen raste davon.
- The small red car sped away.
In unserem Blog finden Sie weitere Informationen über die Reihenfolge der Adjektive in einem Satz!
Adverbien / Adverbs
Adverbien helfen auch, einige Teile der Sprache zu beschreiben. Sie helfen, Verben, Adjektive und sogar andere Adverbien zu beschreiben.
Adverbien beantworten die Fragen How? – Wie?, When? – Wann?, Where? – Wo?/Wohin?, Why? – Warum? und To what extent? – Inwieweit?
Sie können ein Adverb in einem Satz normalerweise daran erkennen, dass es auf -ly oder -y endet.
Zum Beispiel:
- Er umarmte sie sehr
- He hugged her extremely
- Das Igelbaby ist sehr süß.
- The baby hedgehog is very cute.
- Die Sonne schien heute Morgen sehr hell.
- The sun was shining very brightly this morning.
- Die Studenten sprachen leise.
- The students spoke quietly.
Präpositionen / Prepositions
Eine Präposition ist eine der häufigsten Wortarten, die uns die Beziehung zwischen einem Nomen und einem anderen Wort in einem Satz zeigt. Präpositionen sind beispielsweise in, on, at, inside, behind, over, under und sie stehen in Präpositionalphrasen in einem Satz.
Zum Beispiel:
- Der Hund schläft im Wohnzimmer auf der Couch.
- The dog is sleeping in the living room on the couch.
- Ich saß auf der Brücke außerhalb der Stadt.
- I was sitting on the bridge outside the city.
- Gehst du in das Haus?
- Are you going inside?
Weitere Informationen zu Präpositionen finden Sie in diesem Blog über Präpositionalsätze.
Konjunktionen / Conjunctions
Konjunktionen verbinden zwei oder mehr Wörter, Phrasen oder Klauseln innerhalb eines Satzes. Es handelt sich um Wörter wie and – und, or – oder und but – aber.
Zum Beispiel:
- Sie schlug das Buch zu und lächelte.
- She closed the book and smiled.
- Ich würde gerne kommen, aber ich habe schon etwas vor.
- I want to come, but I have plans.
- Er wusste nicht, ob er Tim oder Jane fragen sollte.
- He didn’t know whether to ask Tim or Jane.
Zwischenrufe / Interjections
Interjektionen in einem Satz dienen dazu, Gefühle zu zeigen. Sie stehen in keinem grammatikalischen Zusammenhang mit einem anderen Teil des Satzes und können mit einem Ausrufezeichen dahinter allein stehen.
Zwischenrufe sind Wörter wie wow – Wow; congratulations – Glückwunsch; hey – Hey; whoa – Wow; yikes – Huch usw.
Zum Beispiel:
- Wahnsinn! Toller Schuss!
- Wow! Great shot!
- Herzlichen Glückwunsch zu Ihren Testergebnissen!
- Congratulations on your test results!
- Huch! Das war knapp.
- Yikes! That was close.
Haben Sie eine einfache Möglichkeit, sich die Teile der Sprache zu merken? Glauben Sie, dass Sie einen Satz richtig analysieren können? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns in den Kommentaren unten!
_________________________________________________
Hat Ihnen dieser Blog gefallen? Teilen Sie ihn mit anderen! Lassen Sie uns wissen, was Sie denken!
Sehen Sie sich diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!
Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und hat es wirklich genossen, ihre Redewendungen neu zu lernen! Wie viele wusstest du schon? Glaubst du, du kannst einen Satz analysieren?
Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent und findet, dass es Spaß macht, Sätze zu analysieren.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder wollen Sie ein Gespräch beginnen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder besuchen Sie unsere Website!
Sign up for our FREE weekly English Blog: