Redewendungen sind einer der besten Indikatoren dafür, wie gut man eine Sprache beherrscht. Es kann sehr verwirrend sein, wenn man eine Redewendung zum ersten Mal hört, da die Wörter scheinbar überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Es gibt jedoch viele englische Redewendungen, die man kennen sollte, denn wir verwenden sie im Englischen ständig!

Don’t get stuck in language limbo! / Bleibe nicht in der sprachlichen Sackgasse stecken! Hier sind 7 englische Redewendungen, die Du kennen solltest und die Du vielleicht bei Besprechungen oder auf der Straße hören wirst:

in den sauren Apfel beißenBite the bullet

Keine Sorge, das hat nichts mit Waffen zu tun, auch wenn das früher der Fall war. Wenn man auf die Kugel beißt, bedeutet das, dass man etwas erträgt, was unangenehm sein könnte. Diese englische Redewendung, die man kennen sollte, stammt von der Praxis, dass Soldaten angeblich auf eine Kugel beißen mussten, während sie sich einer Operation ohne Betäubung unterzogen. Ziemlich unangenehm, nicht wahr?

Wenn Du Dich also das nächste Mal in einer unangenehmen Situation befindest, ist es am besten, in den sauren Apfel zu beißen / to bite the bullet und die Sache anzugehen.

Zum Beispiel:

  • Ich wollte eigentlich nicht zu dem Treffen am Montagmorgen gehen, aber ich habe in den sauren Apfel gebissen und bin trotzdem hingegangen.
  • I really didn’t want to go to the meeting on Monday morning, but I bit the bullet and went anyway.
  • Mein Vater hat mir immer gesagt, ich solle in den sauren Apfel beißen, wenn ich irgendwo nicht hinwollte. Jetzt, wo ich erwachsen bin, mag ich es, dass ich nichts tun muss, was ich nicht will!
  • My dad always told me to bite the bullet if I didn’t want to go somewhere. Now that I’m an adult, I like that I don’t have to do anything I don’t want to do!

 

für ein paar Groschen im Dutzend / wie Sand am MeerA dime a dozen

Kennst Du den Zungenbrecher “She sells seashells by the seashore” / “Sie verkauft Muscheln am Meer”? Nun, sie könnte diese Muscheln für ein paar Groschen im Dutzend / for a dime a dozen verkaufen. Mit für ein paar Groschen im Dutzend / a dime a dozen ist alles gemeint, von dem man viel billig bekommen kann. Normalerweise hört man das in dem Zusammenhang wie Teller von IKEA gibt es im Dutzend für ein paar Groschen / Plates from IKEA are a dime a dozen.

Wenn Du für Dein nächstes Projekt nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, könnte es eine große Hilfe sein, etwas zu finden, das man im Dutzend kaufen kann / for a dime a dozen!

Zum Beispiel:

  • Als ich in meine erste Wohnung einzog, ging ich auf einen Flohmarkt und fand dort Dinge, die ich brauchte, für ein paar Groschen (im Dutzend). Das war eine großartige Möglichkeit, um in meiner ersten Wohnung anzufangen!
  • When I moved into my first apartment, I would go to a flea market and find things I needed for a dime a dozen. It was a great way to get started in my first home!
  • Menschen gibt es wie Sand am Meer. Aber wahre Freunde sind sehr selten. Versuchen, sie zu behalten, wenn Du kannst!
  • People are a dime a dozen. But true friends are very rare. Try to keep them if you can!

 

ganz OhrAll Ears 

Wenn jemand sagt, dass er ganz Ohr / all ears ist, meint er das nicht wörtlich – er hört nur sehr genau zu. Vielleicht hat er in der Besprechung auch nur kurz geträumt, möchte Dir aber sagen, dass Du jetzt seine ganze Aufmerksamkeit hast.

Wie auch immer, wenn Du das nächste Mal jemanden mit Deinem Wissen über englische Redewendungen, die man kennen sollte, beeindrucken willst (oder zeigen willst, wie aufmerksam Du warst), dann nutze doch das gute alte Ich bin ganz Ohr! / I’m all ears!

Zum Beispiel:

  • Ich war während des Treffens ganz Ohr, denn es war wichtig und ich wollte wissen, was vor sich ging.
  • I was all ears during the meeting, because it was important and I wanted to know what was going on.
  • “Hey Jack, hörst du mir zu?”  –  “Ja, ich bin ganz Ohr! Tut mir leid, ich war kurz mit den Gedanken woanders.”
  • “Hey Jack, are you listening?”  –  “Yes, I’m all ears! Sorry, I was thinking about something else for a moment.”

 

wieder von vorn anfangenBack to the drawing board 

Wenn es so aussieht, als würde ein Projekt nicht funktionieren, muss man manchmal wieder von vorn anfangen / back to the drawing board. Das bedeutet, dass man mit der Planung ganz von vorne beginnen muss.

Egal, ob man wortwörtlich ein Reißbrett / drawing board zur Hand hat – manchmal kann ein zweiter (oder dritter!) Anlauf etwas zutage fördern, was man vorher nicht gesehen hat!

Zurück zum Reißbrett. / Back to the drawing board. Ist das Reißbrett nicht der Ort, an dem die besten Arbeiten entstehen? Es ist keine schlechte Sache, dorthin zurückzukehren. Das ist der Sinn der Sache.” – Seth Goding –

Zum Beispiel:

  • Meinem Chef wurde klar, dass unser neues Projekt nicht funktionieren würde, also müssen wir zurück auf Anfang und neu beginnen.
  • My boss realized that our new project wouldn’t work, so we have to go back to the drawing board and start again.
  • Ich möchte mit dieser Idee eigentlich nicht noch einmal von vorn beginnen, aber vielleicht muss ich das tun.
  • I really don’t want to go back to the drawing board with this idea, but I might have to.

 

sich übernehmen / den Mund zu voll nehmenBite off more than you can chew

Kennst Du die Situation, wenn das Steak so gut aussieht und so lecker ist, dass Du einen viel größeren Bissen nimmst, als Du eigentlich kauen kannst? Nun, man kann sich auch übernehmen / bite off more than you can chew, wenn es um die Arbeit geht. Diese englische Redewendung, die Du auch kennen solltest, bedeutet, zu viel zu tun oder mehr Verantwortung zu übernehmen, als man bewältigen kann. Überlege Dir, ob Du diese zusätzliche Aufgabe wirklich übernehmen kannst, oder ob Du Dich dadurch nur ausgelaugt und überarbeitet fühlen wirst. Mehr abbeißen, als man kauen kann / Biting off more than you can chew ist vielleicht in Ordnung, wenn es um Dein Abendessen geht, aber nicht bei der Arbeit!

Zum Beispiel:

  • Ich bin in letzter Zeit so müde. Ich habe so viel zu tun. Ich glaube, ich habe mich übernommen.
  • I’ve been so tired lately. I have so much to do. I think I might have bit off more than I can chew.
  • Sie wollte dem Projekt bei der Arbeit zustimmen, aber sie wusste, dass sie sich damit übernehmen würde.
  • She wanted to say yes to the project at work, but she knew if she did, that she would be biting off more than she can chew.

 

die Nacht zum Tag machenBurn the midnight oil

Apropos viel arbeiten – Hast Du schon einmal bis tief in die Nacht gearbeitet? / Have you ever burned the midnight oil? Wenn man bis Mitternacht arbeitet / If you burn the midnight oil, arbeiten man bis spät in die Nacht, um etwas zu beenden. Diese Redewendung bezieht sich auf die Zeit vor der elektrischen Beleuchtung, als die Menschen Öllampen benutzten, um Licht zu haben.

Versuche lieber, Dir die Arbeit einzuteilen, damit Du Dich nicht übernimmst / so that you don’t bite off more than you can chew und nicht (zu oft) bis in die Nacht hinein arbeitest / end up burning the midnight oil (too often)!

Zum Beispiel:

  • Ich muss diese Aufgabe bis Montag erledigen. Ich glaube, ich muss heute bis in die Nacht arbeiten, um es zu schaffen.
  • I have to finish this assignment by Monday. I think I’ll have to burn the midnight oil tonight to get it done.
  • Als ich an der Uni war, habe ich oft bis spät in die Nacht gearbeitet, um alles fertig zu bekommen.
  • When I was in college, I used to burn the midnight oil a lot in order to finish my work.

 

über Gott und die Welt reden / plaudernChew the Fat 

Sind diese Gespräche an der Kaffeemaschine nicht schön? Du weißt schon, die, bei denen Du Dich mit Deinen Kollegen darüber unterhältst, was in ihrem Leben vor sich geht. Nichts allzu Ernstes – einfach nur, um jemanden kennen zu lernen. Wenn dem so ist, hast Du vielleicht Spaß daran, mit anderen Menschen zu plaudern.

Wenn Du mit jemandem über Gott und die Welt redest / chewing the fat, dann verbringst Du die Zeit mit Smalltalk. Die Redewendung könnte aus der Zeit stammen, als Seeleute gesalzenes Fleisch an Bord hatten, das hart wurde. Also kauten sie buchstäblich das Fett / chew the fat, um es weicher zu machen, während sie über das Leben auf See sprachen.

Nimm Dir etwas Zeit, um mit den Kollegen über Gott und die Welt zu plaudern / to chew the fat und lerne so neue Leute kennen!

Zum Beispiel:

  • Ich lerne gern neue Leute kennen. Ich genieße es wirklich, mit jemandem, den ich nicht kenne, über Gott und die Welt zu plaudern!
  • I love getting to know new people. I really enjoy chewing the fat with someone I don’t know!
  • Mit seinem Chef plaudert er immer morgens beim Kaffee.
  • He always chews the fat with his boss in the morning over coffee.


Hast Du eine dieser englischen Redewendungen schon einmal gehört? Hast Du vielleicht eine von ihnen in der Vergangenheit sogar verwendet? Teile uns Deine Erfahrungen mit diesen englischen Redewendungen, die man kennen sollte, unten in den Kommentaren mit!

Hat Dir dieser Blog gefallen? Teile ihn doch mit anderen! Lass uns auch wissen, was Du denkst!

Sieh Dir auch diese anderen beliebten Blogs an: Tabu-Wörter auf Englisch, 7 Synonyme für betrunken sein, 7 amerikanische englische Slang-Wörter, oder diese Sport-Idiome auf Englisch!

Erin Duffin lebt in Hamburg, ist Englischlehrerin, Bloggerin, Yogalehrerin und ist immer all ears!

Sven - Deutschlehrer

Übersetzung: Sven Merkel ist DaF/DaZ-Dozent, lebt in Berlin und findet, to chew the fat ist wichtig beim Erlernen einer Fremdsprache.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Redewendungen, nach Möglichkeiten, Englisch im Alltag zu verwenden, oder willst Du ein Gespräch beginnen? Melde Dich doch für unseren Newsletter an oder besuche unsere Website!